Schöne Räume zu finden, in denen sie ihre Werke präsentieren können, ist für Künstler aus der Region alles andere als leicht. Sehr viele schaffen Kunst. Doch Galerien sind rar gesät. Doch seit zwölf Jahren gibt es im Kolping-Center Mainfranken eine Möglichkeit, Werke über einen langen Zeitraum hinweg auszustellen: Jüngst wurde hier die 25. Ausstellung in der „Galerie im Treppenhaus“ eröffnet.
„Unser Treppenhaus hat sich als Kunstgalerie etabliert“, freut sich Peter Langer von der Kolping-Akademie, der für die Ausstellungen verantwortlich ist. Malerei, Grafik, Fotografie, Collagen und Plastik von ganz unterschiedlichen Künstlern waren in den vergangenen zwölf Jahren zu sehen. Mit Marianne Goldstein fand sich für die Jubiläumsausstellung laut Pressemitteilung eine Künstlerin, deren Werke durch ihre Tiefgründigkeit faszinieren.
„Phantasien in Farbe“ heißt der Titel der Schau, die noch bis 20. Februar Acrylbilder, Collagen und Keramiken zeigt. Marianne Goldstein bringt das auf die Leinwand, was „aus ihr raus muss“, berichtete bei der Vernissage Ehemann Fritz Goldstein. Was immer in ihr gärte, dränge zum Ausdruck. Nicht selten würden Werke aus einem inneren Konflikt heraus geboren. Und so wirken die entstandenen Kompositionen der studierten Musikerin spannungsgeladen, kraftvoll und doch auch harmonisch. 56 Gemälde und Keramiken erzählen von der Kunst, das Leben zu bewältigen, inneres und äußeres Chaos zu bändigen und es auch in größten seelischen Schieflagen zu schaffen, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen.
Auf den Malgrund kommt im Laufe des Schaffenprozesses dabei nicht nur Farbe, die die Künstlerin schon auch mal mit Spachtel statt mit dem Pinsel aufträgt. Goldstein setzt viele Materialien ein. Für sie gibt es nichts, das nicht in ein Bild integriert werden könnte. Die Künstlerin experimentiert mit Keramik und heißem Wachs, mit weggeworfenen Fundstück, mit Marmormehl, Pigmenten, Dachlack und Palmenfasern.
Ausstellung „Phantasien in Farbe“ (Marianne Goldstein): in der Galerie im Treppenhaus des Kolping-Centers Mainfranken, Kolpingplatz 1, bis 20. Februar. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa. 8-17 Uhr; In den Ferien M.-FR. 8-18 Uhr.