Die Stadt Würzburg verleiht den mit 5000 Euro dotierten Kulturpreis in diesem Jahr an den Komponisten Klaus Ospald. Der Preisträger studierte Komposition an der Hochschule für Musik in Detmold und an der Hochschule für Musik in Würzburg. Seit Langem ist der Komponist an der Würzburger Hochschule als Dozent für Gehörbildung tätig. Ospald hat für seine zeitgenössischen Kompositionen diverse wichtige Auszeichnungen entgegen genommen, seine Werke werden von international renommierten Interpreten und Orchestern gespielt.
Beitrag von nationaler Bedeutung
Mit der Verleihung des Kulturpreises an Klaus Ospald ehrt die Stadt Würzburg einen Künstler, der lange Jahre in Würzburg lebt und arbeitet und der seinen künstlerischen Weg beharrlich verfolgt. „Sein Beitrag zur zeitgenössischen Musik ist unbestritten und von nationaler Bedeutung“, betont Kulturreferent Muchtar Al Ghusain.
Die Ehrung von Ospald ist auch die Anerkennung eines konsequenten künstlerischen Werdegangs, der sich einer musikalischen Formensprache verschreibt, die nicht auf den schnellen Publikumserfolg zielt, die aber mit großer Lauterkeit und Ernsthaftigkeit ihre Eigenständigkeit behauptet.
Verleihung am 20. November
Die mit jeweils 2500 Euro dotierten Kulturförderpreise gehen an die Autorin Ulrike Schäfer und die jungen Musiker Roberta Verna und ihren Bruder Richard Verna. Die Preise werden am 20. November um 18.30 Uhr im Ratssaal von Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreicht.
Mit der Verleihung des Kulturförderpreises an Ulrike Schäfer würdig die Stadt Würzburg eine Autorin, die sich durch ihre Texte nicht nur einen festen Platz in der Würzburger Literaturszene, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum erarbeitet hat. Mit der Verleihung der Kulturförderpreise an die Geschwister Roberta und Richard Verna spricht die Stadt Würzburg zwei Würzburger Ausnahme-Nachwuchskünstlern im Bereich der klassischen Musik in Würzburg ihre Anerkennung aus.
Langjähriges Engagement für Musikszene in Würzburg
Die mit je 500 Euro dotierten Kulturmedaillen erhalten in diesem Jahr der ehrenamtliche Musikveranstalter Charly Heidenreich, die Kulturtafel Würzburg und die Theaterwerkstatt. Mit der Verleihung der Kulturmedaille an Charly Heidenreich wird sein langjähriges und unermüdliches Engagement für die Musikszene Würzburgs gewürdigt, insbesondere durch sein Festival „Freakshow“.
Der Verein Kulturtafel Würzburg vermittelt seit 2014 in Kooperation mit Veranstaltern auf diskrete Weise Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen an Menschen, die sich das sonst nicht leisten könnten.
Die Theaterwerkstatt ist Würzburgs ältestes Privattheater und blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück. Mit der Verleihung der Kulturmedaille würdigt die Stadt Würzburg den Beitrag, den die Theaterwerkstatt seit ihrer Gründung im Jahr 1981 zum kulturellen Leben der Stadt leistet. Die Verleihung der Kulturmedaillen findet am Mittwoch, 15. November 2017, um 18.30 Uhr im Ratssaal statt.