Das war Glück: Den Notruf am Dienstag gegen 14.20 Uhr hatte in der Straße „Breite Länge“ eine Anwohnerin abgesetzt, nachdem sie durch den Alarm eines ausgelösten Rauchwarnmelders aufmerksam geworden, bemerkte, dass aus ihrer Nachbarwohnung Rauch kam.
Im Beisein von Polizeibeamten öffnete die herbeigeeilte Feuerwehrbesatzung sogleich die betreffende Wohnungstür. In der Wohnung dann fanden die Einsatzkräfte einen eingeschalteten Elektroherd mit entsprechend angebranntem Essen im Topf vor, heißt es im Polizeibericht. Die Bewohnerin selbst war nicht anzutreffen.
Der Herd wurde abgeschaltet, der überhitzte Kochtopf auf dem Balkon ausgekühlt. Zu einem Brand war es dank des umsichtigen Handelns der Nachbarin noch nicht gekommen, jedoch musste die Feuerwehr das gesamte Anwesen wegen des Rauches entlüften, meldet die Polizei weiter.
Die Bewohnerin muss nun mit eine Geldbuße wegen einer Ordnungswidrigkeit nach der Verordnung über die Verhütung von Bränden rechnen.