Vor fünf Jahren wurde in Ramsthal ein Trägerverein zum Betrieb des „Waldkindergartens Weinbergschneckle“ gegründet. Aktive Eltern schafften es innerhalb von fünf Monaten alle erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb zu erhalten, eine geeignete Fläche zu finden und auch das erforderliche Personal zu rekrutieren. Für die Gemeinde bedeutete dies eine Entlastung des an die Kapazitätsgrenzen gekommenen Gemeindekindergartens.
Florian Wahler begrüßte als 2. Vorsitzender Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde des Waldkindergarten zum diesjährigen Kindergartenfest. Er betonte das Konzept des Kindergartens, welches eine deutlich stärkere Beteiligung der Eltern am Betrieb fordert. Ob es um bauliche Erweiterungen geht, den Reinigungsdienst, die Versorgung mit Wasser oder die Pflege der Anlage, die Eltern sind immer wieder bei Arbeitseinsätzen und im Regelablauf gefordert. Dadurch entsteht auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wahler dankte allen, die sich engagiert haben für ihren Einsatz. Besonders lobte er das Team um Kindergartenleiterin Stephanie Netzl, welches hervorragende Arbeit mit den Kindern leistet.
Im Gegensatz zu einigen anderen Waldkindergärten ist die Ausstattung in Ramsthal sehr naturnah. Neben einer einfachen Blockhütte, die im Winter beheizt werden kann, gibt es inzwischen eine Komposttoilette und einen Unterstand, der von den Eltern errichtet wurde.
Der idyllische Platz über Ramsthal verfügt über eine Feuerstelle, eine Matschküche, Gemüsebeete und viel Spielfläche, auf der die Kinder die Natur hautnah erleben können. Verschiedene Außenstationen können zusätzlich genutzt werden. Regen, Schnee oder Kälte beeinträchtigen den Betrieb nicht. Die Kinder sind am liebsten draußen.
Zum diesjährigen Kindergartenfest war eine große Besucherschar gekommen, um die Kinder vor Ort zu erleben. Die Freude und Anspannung der Kinder waren groß, weil sie ihren Gästen den Kindergarten zeigen und eine kleine Aufführung präsentieren wollten. Die Kinder stellten verschiedene Szenen aus der Natur dar. Auf einer eigens gebauten kleinen Bühne präsentierten sie neben den Tieren des Waldes natürlich auch die Weinbergschnecke, die dem Kindergarten den Namen gegeben hat.
Nach einem Nachmittag bei hervorragendem Wetter mit Bratwürsten, selbstgebackenem Kuchen und Getränken waren alle Besucher überzeugt, dass die Kinder in dieser einzigartigen Umgebung, betreut durch das Team des Kindergartens, hervorragend aufgehoben sind.