Wie kann ich Barrieren in den eigenen vier Wänden abbauen und so möglichst lange selbstständig zu Hause wohnen? Auf dieses Thema hat sich die Wohnberatung des Landkreises Bad Kissingen spezialisiert. Diese will nun ihr kostenfreies und neutrales Beratungsangebot erweitern, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt heißt.
Es werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich einsetzen wollen: sozial engagierte Menschen, die Interesse am Thema „barrierefreies Wohnen“ haben und idealerweise berufliche Erfahrungen in den Bereichen Pflege/Gesundheit, Therapie, Pädagogik/Beratung oder Bauplanung oder Handwerk mitbringen.
Wer Interesse an einem solchen Engagement in der Wohnberatung hat, kann sich ab sofort dafür bewerben. Die Qualifizierung soll im November 2025 erfolgen und ist Grundvoraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wohnberater beziehungsweise Wohnberaterin. Diese unterstützen die hauptamtliche Wohnberatung bei Beratungsfragen zur Hilfsmittelversorgung, Wohnungsanpassung, Umbau, Finanzierung der Maßnahmen und Antragstellung. Sie nehmen sich Zeit für die Anliegen der Betroffenen und begleiten sie als Ansprechpartner während der Wohnungsanpassung.
Die Schulung vermittelt Basiswissen zu Themen wie Standards der Wohnungsanpassung und -beratung, Grundkenntnisse und Methoden der Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen, Maßnahmen der Wohnungsanpassung, Einsatz von Hilfsmitteln, technische und digitale Assistenzsysteme (AAL) oder Finanzierungsmöglichkeiten.
Ziel der Schulung und der anschließenden ehrenamtlichen Beratungstätigkeit ist es, zusammen mit der hauptamtlichen Wohnberatungsstelle Menschen mit Pflege und Unterstützungsbedarf sowie Menschen mit Behinderung in ihrem Wohnumfeld zu beraten und damit ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu fördern. Aber auch Neubauherren, die bei ihrem Vorhaben von Beginn an Barrieren vermeiden wollen, gehören zur Zielgruppe der Beratung.
Wer sich angesprochen fühlt, sendet seine Bewerbung an Antje Rink, Münchner Straße 6, 97688 Bad Kissingen oder per E-Mail an wohnberatung@kg.de. Rückfragen sind unter Tel. 0971/8 01 51 51 möglich. red