Der Glasfaserausbau zieht sich noch in die Länge. Bereits bei der Bürgerversammlung 2024 stellte die Telekom ihre Pläne vor. Das Projekt wird nun Schritt für Schritt geplant und umgesetzt, rund 900 Haushalte sollen von der schnelleren Verbindung profitieren können, hieß es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Gleich zwei Tagesordnungspunkte befassten sich mit der Erweiterung des Feuerwehrhauses in Oerlenbach. Zum einen ging es um die Fortschreibung des Projekts, im „Planungsdeutsch“ um die Leistungsphasen 5 mit 7, und zum anderen wird jetzt die Heizung der Räume untersucht; eine Fachfirma übernimmt den Check der in die Jahre gekommenen Anlage.
Bauanträge genehmigt
Die beiden Bausachen, die auf der Tagesordnung standen, verliefen im Sinne der Bauherren. In Ebenhausen kann nun ein Wohnhaus um einen Anbau erweitert werden und der Anbau erhält ein Flachdach.
Ganz ohne Beschluss nahm der Oerlenbacher Gemeinderat vom Neubau einer Doppelgarage in Eltingshausen Kenntnis, der Neubau verläuft im Freistellungsverfahren.
An der Schwarzen Pfütze, gegenüber dem schmucken Treffpunkt für Wanderer und Radfahrer, der jetzt eingeweiht wurde, bekommen die Bürger aus Rottershausen einen Holzlagerplatz.
Zuschuss für FC Einigkeit
Mit einem Zuschuss in Höhe der „üblichen 20 Prozent“ unterstützt die Gemeinde die Sanierung der Leichtathletikanlage in Rottershausen. Im Kern geht es um eine Instandsetzung der 100-Meter-Bahn.
Der Sportverein, der FC Einigkeit Rottershausen, hatte ursprünglich eine Förderquote von 30 Prozent beantragt, erläuterte Geschäftsleiter Jürgen Markert im Nachgang der Ratssitzung.