Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg: Gemeinsam am Ball, wie die Profis

Hammelburg

Gemeinsam am Ball, wie die Profis

    • |
    • |
    Szebasztian Miroskin aus der Christophorus-Schule Würzburg holte sich erneut den Titel vor Felix Markart aus der Franz von Prümmer-Schule Bad Kissingen und Julian Anderer aus der Katharinen-Schule Fuchsstadt.
    Szebasztian Miroskin aus der Christophorus-Schule Würzburg holte sich erneut den Titel vor Felix Markart aus der Franz von Prümmer-Schule Bad Kissingen und Julian Anderer aus der Katharinen-Schule Fuchsstadt. Foto: Katrin Schubert

    Tischtennis ist mit eine der schnellsten Ballsportarten der Welt. Hier geht es nicht nur um Sekunden, sondern um Millisekunden. Seit Jahren wird Tischtennis auch an den Förderzentren gespielt und die Meister werden ermittelt, informiert die Fuchsstädter Katharinenschule in einer Pressemeldung.

    Im April trafen sich 48 Jugendliche aus acht Schulen, die in der Saaletalhalle in Hammelburg die 35. Unterfränkischen Tischtennismeisterschaften der Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ausgespielt haben. Teilgenommen haben Christophorus-Schule Würzburg, Comenius Schule Aschaffenburg, Franziskus-Schule Schweinfurt, Franz-von-Prümmer Schule Bad Kissingen, Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld, St. Martin Schule Kitzingen, St. Nikolaus-Schule Marktheidenfeld und die Katharinen-Schule Fuchsstadt.

    Nach einer kurzen Begrüßung durch Britt Leidel, Schulleitung der ausrichtenden Schule, der Katharinen-Schule Fuchsstadt Lebenshilfe Schweinfurt, sprachen die Bürgermeister Armin Warmuth aus Hammelburg und René Gerner aus Fuchsstadt Grußworte. Mit viel Motivation, Begeisterung und Ehrgeiz waren alle Sportlerinnen und Sportler bei der Sache und kämpften nach dem „Back-System“ um den Titel. Norbert Back, ehemaliger Lehrer der Katharinen-Schule, entwickelte ein individuelles Turniersystem, so dass jeder Spieler in der Lage ist, zu erkennen, auf welchem Platz er liegt beziehungsweise welcher Gegner als nächster auf ihn zu kommt.

    Im Vorfeld der Meisterschaft trainieren die Jugendlichen im Sportunterricht, in den Pausen, in der Tagesstätte und in ihrer Freizeit. Schulinterne Ausscheidungen gehen den Unterfränkischen Meisterschaften voraus. Elf Förderschulen Unterfrankens ermitteln ihre Schulmeister und Platzierten. Die vier Besten jeder Schule werden zu der jährlichen Meisterschaft geschickt.

    In diesem Jahr fand der Endkampf zwischen Szebasztian Miroskin aus der Christophorus-Schule Würzburg und Felix Markart aus der Franz von Prümmer-Schule Bad Kissingen statt. Miroskin gewann das Spiel mit 2:0 und holte sich erneut den Titel vor Markart und Julian Anderer aus der Katharinen-Schule Fuchsstadt. Den Mannschaftstitel holte sich die St. Martin Schule Kitzingen, vor der Franz-von-Prümmer Schule Bad Kissingen und der Katharinen-Schule Fuchsstadt.

    Am Ende der Veranstaltung war wieder klar, es gibt keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Jeder hat mitgespielt und alles gegeben. Belohnt wurden die Spieler durch den Beifall der Zuschauer, Lehrer, Betreuer und Mitschüler. Außerdem erhielten die Sieger kleine Sachpreise als Anerkennung.

    Eine solche Veranstaltung kann jedoch nur mit vielen tatkräftigen Helfern organisiert und durchgeführt werden. Ein großes Dankeschön gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Katharinen-Schule Fuchsstadt sowie dem Elternbeirat, dem SV Langendorf, der DJK Hammelburg, der Johanniter Unfallhilfe und Erich Schnabel, dem Turnierleiter, so Schulleiterin Leidel. Nicht zu vergessen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Frobenius-Gymnasiums, die als Schiedsrichter sehr gute Arbeit geleistet haben sowie die Cheerleader der Katharinen-Schule, die in den Pausen auftraten. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden