Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Brand in Schwabach: Mehrfamilienhaus brennt zum dritten Mal

Schwabach

Mehrfamilienhaus in Schwabach brennt zum dritten Mal ab

    • |
    • |
    • |
    Bereits zum dritten Mal binnen weniger Wochen rückte die Feuerwehr zu dem Gebäude an.
    Bereits zum dritten Mal binnen weniger Wochen rückte die Feuerwehr zu dem Gebäude an. Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

    In Schwabach ist ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Das ist bereits das dritte Feuer in dem Gebäude innerhalb von fünf Wochen. Der gesamte Dachstuhl des dreistöckigen Gebäudes habe am Abend Feuer gefangen, sagte ein Polizeisprecher. Die Zwischendecke über dem zweiten Obergeschoss brach demnach zusammen. Das Haus stand leer, seit dem ersten Brand ist das Gebäude unbewohnt. Allein dieses Mal dürfte ein Schaden von rund 750.000 Euro entstanden sein. Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

    Mehrfamilienhaus in Schwabach stand seit dem ersten Brand leer

    Gegen 21:05 Uhr wurde ein Feuer in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Straße gemeldet. Als alarmierte Streifen der Polizeiinspektion Schwabach sowie der Verkehrspolizei Feucht vor Ort eintrafen, stand der Dachstuhl des Anwesens bereits im Vollbrand. 

    Insgesamt rückten 20 Fahrzeuge mit Einsatzkräften an, um das Feuer zu bekämpfen. Die Polizei musste umliegenden Straßen absperren und evakuierte vorsorglich die Bewohner des Nachbarhauses.

    Zum ersten Mal hatte es Ende März in dem damals noch bewohnten Haus mit fünf Wohnungen gebrannt. Mehrere Fahrräder im Treppenhaus standen in Flammen, ein 20-Jähriger erlitt laut Polizei eine leichte Rauchvergiftung. Das Gebäude war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar. Die Ermittler gingen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Mitte April brach der zweite Brand aus. Näheres zu diesem Feuer war zunächst unbekannt.

    Brand in Schwabach: Feuerwehr ist stundenlang im Einsatz

    Wegen des aktuellen Brands in der Nacht mussten die Bewohner des Nachbarhauses der Polizei zufolge vorsorglich evakuiert werden. Sie hätten nach rund zweieinhalb Stunden in ihre Wohnungen zurückkehren können. Rund fünf Stunden lang war die Feuerwehr laut dem Sprecher im Einsatz.

    Am Montagabend hatte es schon in Coburg einen wiederholten Brand gegeben. Dort brannte ein Gebäude auf dem alten Bahnbetriebshof aus, an Ostern hatte bereits der alte Lokschuppen direkt daneben in Flammen gestanden. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden