Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Ausgezeichnete Therapie am Leopoldina-Krankenhaus

ZZ Fallback

Ausgezeichnete Therapie am Leopoldina-Krankenhaus

    • |
    • |
    Beim Leopoldina-Krankenhaus steht der Patient im Mittelpunkt.
    Beim Leopoldina-Krankenhaus steht der Patient im Mittelpunkt. Foto: Leopoldina-Krankenhaus

    Das regelmäßige Abtasten der Brust gehört für viele Frauen zur Routine. Eine wichtige Routine, denn so können sie frühzeitig Verhärtungen oder Knoten im Brustgewebe ertasten, die auf einen Tumor hinweisen können. Brustkrebs, medizinisch auch als Mammakarzinom bezeichnet, ist eine bösartige Tumorerkrankung der Brustdrüse. Es handelt sich um die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, kann in seltenen Fällen aber auch Männer betreffen. Jedes Jahr erkranken rund 70.000 Frauen daran, mehr als 17.000 sterben. Eine erschreckende Zahl, obgleich Brustkrebs in den meisten Fällen heilbar ist, vor allem wenn er früh erkannt und behandelt wird. „Die Heilungschancen sind deutlich höher als bei vielen anderen Krebserkrankungen“, betont Prof. Dr. med. Michael Weigel, Leiter des zertifizierten Brustkrebszentrums am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden