Mit großem Zuspruch fand die zweite Personalmesse der Inklusionsbetriebe Unterfrankens auf dem Gelände des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Würzburg statt: Vierzehn Inklusionsbetriebe aus der Region präsentierten sich einem breiten Publikum und zeigten, wie berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Praxis funktioniert. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Mainfränkischen Werkstätten entnommen.
Unter dem Motto „Inklusion als Chance“ bot die Messe eine Plattform für Austausch, Information und Vernetzung zwischen Arbeitgebern, Menschen mit Handicap, Fachkräften, Schulen und Politik. Inklusionsunternehmen aus verschiedensten Branchen – von Gastronomie über Gartenbau bis hin zur Gebäudereinigung – zeigten mit konkreten Beispielen, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung kein Widerspruch sind.
Ein besonderes Highlight: Viele Mitarbeitende aus den Betrieben waren vor Ort und berichteten auf der Bühne aus erster Hand über ihre Arbeit. Am Morgen war der große Vortragssaal des ZBFS bis auf den letzten Platz besetzt mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Förderschulen ganz Unterfrankens. Die Übergänge aus den Schulen ins Arbeitsleben standen hier im Mittelpunkt, während am Nachmittag dann auch die Anleitungskräfte ihre wichtige und erfüllende Arbeit in den Inklusionsbetrieben vorstellen konnten. (cor)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden