Der Nigerianer, der in Würzburg eine Ausbildung zum Pflegehelfer machen wollte. Der Syrer, der in einer Kneipe als Tellerwäscher arbeitet. Die junge Afghanin aus Kitzingen, die Arzthelferin werden möchte. Die Liste von Geflüchteten in der Region, die sich hier gut integrieren, die Jobs in Bereichen machen wollen, wo händeringend nach Personal gesucht wird, und letztlich abgeschoben werden sollen, ist lang.
Meinung
Keine gute Migrationspolitik: Wir schieben die Falschen ab!

Zum Aufrechterhalten des Feindbildes brauchen manche Kreise leider unbedingt auch die als kriminell bezeichneten Menschen nichtdeutscher Nationalitäten. Mit Angst vor Fremden lässt sich prima polizeiliche und militärische Aufrüstung rechtfertigen, und das natürlich nur zu unserem eigenen Schutz. Und man will ja gewählt werden für seine harte LawandOrder- Politik in der Migrationswende, aber doch nicht für eine weise und gerechte Zuwanderungsstrategie. Ich find das traurig, die Menschen sind in diesem Spiel egal, aber die staatliche Gewalt demonstriert ihre Handlungsfähigkeit, nur leider ohne Maß und Ziel.
Was steckt dahinter? Klarer Fall: Die zu hohen Zahlen an Asylbewerbern und daraus resultierend einerseits der Überlastung der Behörden und andererseits dem Druck, dringend erfolgreich Abschiebungen umzusetzen. - - - - - - Na klar "kümmert" man sich dann eben vorrangig um Fälle, wo die nötigen Unterlagen (Herkunftsland, Personalien wie Name, Alter...) vollständig vorliegen, der Aufenthaltsort bekannt ist, usw. - - - - - - Na klar fehlt dann Zeit, Kapazität und Personal für aufwändigere Recherchen bei eher schwierigen Fällen Wo etwa die betreffende Person überhaupt nicht mitwirkt, etwa konsequent Termine beim Übersetzer und Sachbearbeiter ignoriert, zu üblichen Geschäftszeiten nicht auffindbar ist usw. - - - - - - Der Zustrom muss wirksam gesenkt werden, dass man Menschen mit berechtigtem Anliegen (tatsächliche Hilfsbedürftigkeit, Integrationswille...) gerecht werden kann. - - - - - Und wenn jemand nicht mitwirkt, gehört er wirksam sanktioniert (Geldleistung und Wohnung gestrichen)...
Doch dabei trifft es allzu oft die Falschen - genau. Deswegen werden vmtl. auch die "besseren Abschiebezahlen" nichts nützen, wenn die Normalbürger/innen merken, dass das auf ihren Alltag keine Auswirkungen hat und deshalb beim nächsten Mal verstärkt gleich "das Original" wählen. Die weisen dann, erst an der Macht, vmtl. alle aus, die nicht bei 1,5 auf dem Baum oder freiwillig ausgereist sind... aber vielleicht wollen die etablierten Parteien ja genau das, um sich nicht selber reinhängen zu müssen?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden