Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie aus einer Verladehalle ein Konzertsaal wird: Blick hinter die Kulissen des Würzburger Mozartfests

Würzburg

Wie aus einer Verladehalle ein Konzertsaal wird: Blick hinter die Kulissen des Würzburger Mozartfests

    • |
    • |
    • |
    Nagelneue Spielstätte: Unter dem Dach des ehemaligen Eismaschinenhauses der Bürgerbräu, heute Herzstück der Sektkellerei Höfer, findet ein Mozartfest-Konzert statt. Im Bild: Inhaber Carsten Höfer und Valerie Diemer, zuständig für Vertrieb und Eventmanagment.
    Nagelneue Spielstätte: Unter dem Dach des ehemaligen Eismaschinenhauses der Bürgerbräu, heute Herzstück der Sektkellerei Höfer, findet ein Mozartfest-Konzert statt. Im Bild: Inhaber Carsten Höfer und Valerie Diemer, zuständig für Vertrieb und Eventmanagment. Foto: Benjamin Brückner

    Ein Museum, eine Brauerei, eine Kelterhalle, Kirchen, Höfe, Gärten: Wenn man‘s bedenkt, findet das Würzburger Mozartfest (23. Mai bis 22. Juni) in keinem einzigen reinen Konzertsaal statt - sieht man von der Musikhochschule ab, die aber nur Ausweichspielstätte ist, falls Regen die Nachtmusik im Hofgarten verhindert. Logistik spielt also beim Festival eine zentrale Rolle. Ständig müssen Auflagen erfüllt, Genehmigungen beantragt und jede Menge Material bewegt werden. Eine kleine Rundreise zu den interessantesten Spielorten.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Felix Habermann

    Der Michael Kestler mit seinen Herrscharen als Helfer macht das hervorragend. Wir haben 21 Jahre bestens zusammen gearbeitet. Klaus Habermann - ehemaliger Residenzler - Estenfeld !

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden