Kürzlich fand die Tischtennis Vereinsmeisterschaft mit neun Teilnehmern statt. Es wurde im System„Jeder gegen Jeden“gespielt, wobei die besten vier Teilnehmer im Anschluss die Finalspiele (Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale) austrugen. Bereits in der Gruppenphase waren spannende Spiele und schöne Ballwechsel zu beklatschen. Es setzte sich schließlich Julian Hepp ungeschlagen mit einer Bilanz von 8:0 und nur einem Satzverlust vor Joachim Hau (Bilanz 7:1), René Grünewald (Bilanz 6:2) und Thomas Brücher (Bilanz 5:3) durch. Somit ergaben sich die Halbfinalpaarungen Julian Hepp gegen Thomas Brücher und Joachim Hau gegen René Grünewald. Während Hepp seine starke Form und Favoritenrolle auch hier wieder unter Beweis stellte und mit einem klaren 3:0 Sieg die Finalträume von Brücher platzen ließ, entwickelte sich auf Platte zwei überraschend ein spannendes Spiel, bei dem der Außenseiter Grünewald gegen einen der DJK-Aushängeschilder mit einem engagierten Auftritt an der Sensation schnupperte und sich am Ende im Entscheidungssatz doch noch mit 11:9 geschlagen geben musste. Somit ergab sich die im Vorfeld der Vereinsmeisterschaft erwartete Finalpaarung Julian Hepp gegen Joachim Hau und ein Spiel um Platz drei zwischen Thomas Brücher und René Grünewald.
Nachdem sich Grünewald in der Gruppenphase noch mit 3:2 Sätzen gegen seinen Doppelpartner Brücher durchsetzen konnte, war es im Spiel um Platz drei Brücher, der den Spieß umdrehen konnte und sich in einem spannenden Spiel knapp mit 3:2 durchsetzte und sich somit verdient den 3. Platz ergatterte. Im Showdown um den Titel ging Julian Hepp gegen Joachim Hau (den er in der Gruppenphase klar mit 3:0 in Sätzen besiegen konnte) als Favorit in die Partie. Es entwickelte sich von Anfang eine starke Partie auf Augenhöhe, bei der schnell klar wurde, dass sich die beiden Kontrahenten zu Recht ins Finale gespielt hatten. Am Ende stand dann der 3:2 Sieg für Joachim Hau, der sich somit den Titel sicherte und dem amtierenden Titelträger Julian Hepp den Wanderpokal entriss. Nach dem offiziellen Turnierende wurde noch eine Doppelmeisterschaft mit drei teilnehmenden Mannschaften ausgetragen, bei der sich das Doppel Julian Hepp und Johannes Grünewald die Goldmedaille sicherte.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden