Sie vernetzen, vermitteln und unterstützen quer durch den Landkreis: Die Integrationslotsinnen Siza Zaby und Cornelia Klaus stellten sich bei der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Haßberge (KJR) den knapp 40 anwesenden Delegierten und Gästen vor. Ihre Arbeit ist auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeitende angewiesen, weshalb die Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt von Cornelia Klaus hervorgehoben wird. Die örtlichen Verbände können bei Bedarf mit den jeweiligen Alltagsbetreuern kooperieren und bei Fragen direkt auf die beiden zukommen.
KJR-Vorsitzende Susanne Makowski berichtete von den Änderungen in den Vorstandsressorts. Thomas Wagenhäuser stellte das neueste Projekt des KJR näher vor. Die „Zukunftswerkstatt“ findet als Jugendbeteiligungsformat im Herbst das erste Mal im Landkreis Haßberge statt. In zwei Gemeinden werden im Oktober die Jugendlichen dazu eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich mit Ideen und Wünschen einzubringen. KJR-Geschäftsführerin Eva Pfeil kündigt an, dass ab dem 1. Oktober 2025 neue Preise und Änderungen beim KJR-Materialverleih in Kraft treten. Auf Instagram sind derzeit Beiträge zur Vorstellung des Vorstands, der Geschäftsstelle, sowie den Verbänden zu finden. Ein Antrag des Vorstands zu den Zuschussrichtlinien wurde einstimmig angenommen.
Der KJR bittet um Mitarbeit aus den Verbänden im dazu eingerichteten Arbeitskreis. Susanne Makowski und ihre Vorstandsmitglieder fassten den Arbeitsbericht 2024 mit den verschiedenen Schwerpunkten, Veranstaltungen und Inhalten des vergangenen Jahres zusammen. „Vielen Dank an alle Verbände für ihren unermüdlichen Einsatz für die Jugendarbeit im Landkreis. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Vorstand und den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle für die Unterstützung und die geleistete Arbeit“, so die Vorsitzende. Eva Pfeil berichtete über die Jahresrechnung 2024 und stellte grafisch dar, wie sich die Ein- und Ausgaben im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt haben.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden