Der Verschönerungsverein Prappach e. V. hielt kürzlich seine Hauptversammlung mit Neuwahl ab. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen. Der bisherige Vorstand unter dem 1. Vorsitzenden Günther Fleischmann wurde per Akklamation in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt. Neu im Team sind Tanja Berthel und Ute Graser. Er verwies in seinem Bericht auf die vielen Aktivitäten in den letzten beiden Jahren hin und hob insbesondere das Engagement der Ausschussmitglieder hervor. Zahlreiche Stunden der Endbuschung und Wiederaufforstung von Teilflächen am Wachthügel, Bäume schneiden, Müllsammlung in den Fluren mit Kindern und Jugendlichen und Ausflüge. Endlich umgesetzt wurde die schon länger geplante Aktion: Wertige Bänke eines lokalen Herstellers an interessanten Aussichtspunkten aufzustellen und so den Prappachern und Wanderern eine kleine Ruhepause mit Blick auf Prappach und in das Maintal bis hin zu den Rhönbergen zu ermöglichen. Je nach Kassenlage sollen weitere folgen. Weiter Aktionen sind, den Osterbrunnen am Dorfplatz wieder zu schmücken und die Anpflanzungen zu pflegen und ggf. zu bewässern sowie Bäume zu pflanzen. Der 2. Vors. Martin Gschwender bietet Baumschnittkurse an und verwies auf die einzigartige Flora an den Berghängen rund um den Ort mit wilden Orchideen und seltenen geschützten Blumen. Die Vereinsmitglieder können sich weiterhin kostengünstig Gartengeräte, wie Hächsler, Vertikutiererund Fräse etc. bei Fam. Reinhardt ausleihen. Geplant ist ein Ausflug zur Landesgartenschau Furth im Wald bei Interesse sowie eine E-Bike-Radtour. Der wiedergewählte Vors. bedankte sich am Ende für die rege Diskussion und das Vertrauen. Auch hofft er, wieder mehr neue Mitglieder gewinnen zu können.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden