Nicht nur aber besonders im Winter erfreut sich der Schwarzwald an einer Vielzahl an Tagestouristen. Doch um der Lage Herr zu werden, hat das Polizeipräsidium Offenburg nun Maßnahmen angekündigt, die das Verkehrsgeschehen in den Griff bekommen sollen. Was genau rund um die Schwarzwaldhochstraße geplant ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Schwarzwaldhochstraße: Polizei will durchgreifen
Die Situation um die Schwarzwaldhochstraße habe sich zwar in den vergangenen Jahren verbessert, dennoch haben die Behörden, Kommunen, die Nationalparkverwaltung und die Polizei gemeinsam Maßnahmen für die kommende Wintersaison vereinbart, heißt es in einer Mitteilung. Dabei soll zu Maßnahmen von Streifenfahrten bis hin zu Abschleppungen bei "entprechenden Behinderungen" geben.
Um auf das bei entsprechenden Schneeverhältnissen regelmäßig starke Besucheraufkommen in den Höhengebieten des Nordschwarzwalds und den daraus resultierenden teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen vorbereitet zu sein, stimmten Anfang Dezember Vertreter der zuständigen Behörden, Kommunen, des Polizeipräsidiums Offenburg sowie Behörden aus angrenzenden Kreisen künftig notwendige straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen rund um die Schwarzwaldhochstraße ab.
Schwarzwaldhochstraße: Mehr Kontrollen in der Wintersaison
Besonders Falschparker, "die eine Anfahrt von Rettungs- oder Winterdienstfahrzeugen behindern oder gar blockieren, müssen weiter damit rechnen, dass sie abgeschleppt werden", heißt es in der Mitteilung weiter. Stark frequentierte Ausflugsziele sollten im Zweifelsfall gemieden werden. Zudem appellierten die Verantwortlichen an die Sicherheit der Ausflügler: "Fahren Sie bei winterlichen Bedingungen nur mit einem entsprechenden dafür gerüsteten Fahrzeug in die Höhenlagen oder nutzen Sie Angebotene ÖPNV-Verbindungen."