Einige der erwischten Auto- und Motorradfahrer hatten geflucht. Jene, die damals die neuen Fußgängerzonen-Schilder offenbar übersehen oder in Teilen vielleicht auch ignoriert hatten und vom Ordnungsdienst prompt eine Strafe kassierten. Gerade in der Anfangszeit des Verkehrsversuchs auf der Maximilianstraße zwischen Herkulesbrunnen und Moritzplatz hatten die städtischen Mitarbeiter verstärkt kontrolliert. Seitdem das Verwaltungsgericht den Fußgängerzonen-Versuch als rechtswidrig befunden und damit gekippt hat, stellt sich nicht nur die Frage, ob sich das auf die verhängten Bußgelder auswirkt. Was beobachten Anwohner und Geschäftsleute seit der "Rolle-Rückwärts"?
Augsburg