Bettensteuer

Griechenland-Urlaub wird teurer: Wie steigen die Gebühren für Touristen?

In Griechenland steigt die Bettensteuer für Touristen. Mit den zusätzlichen Einnahmen sollen unter anderem die Auswirkungen von Umweltschäden ausgeglichen werden.
Im Herbst an einen warmen Strand reisen.jpeg       -  Griechenland lockt auch noch im Herbst zum Strandurlaub. Doch der Urlaub wird wegen einer Gebühr teurer.
Foto: Alexia Angelopoulou, dpa-tmn, dpa (Symbolbild) | Griechenland lockt auch noch im Herbst zum Strandurlaub. Doch der Urlaub wird wegen einer Gebühr teurer.

Griechenland wurde in diesem Jahr von mehreren Umweltkatastrophen heimgesucht. Zuletzt war das Land von heftigen Unwettern und Überschwemmungen Anfang September und verheerenden Waldbränden Ende August betroffen gewesen. Nun will die griechische Regierung das Budget für die Katastrophenhilfe von 300 auf 600 Millionen Euro erhöhen. Das hatte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Mitte September mitgeteilt. Der Etat, um den es dabei geht, ist vor allem für Soforthilfen gedacht.

Für die Finanzierung dieser Maßnahme sollen auch Touristen zur Kasse gebeten werden. Der Plan: Die Übernachtungssteuer oder auch Bettensteuer in griechischen Hotels soll erhöht werden - von maximal vier Euro auf maximal zehn Euro pro Übernachtung und Person.

Bettensteuer in Griechenland steigt: Wie teuer wird es für Touristen?

Die Übernachtungssteuer gibt es in Griechenland schon länger. Verabschiedet wurde das entsprechende Gesetz laut dem griechischen Ministerium für Tourismus im Mai 2016. Eingeführt wurde die Steuer laut dem RND von der damaligen Regierung während der Schuldenkrise im Land, um für zusätzliche Einnahmen zu sorgen.

Gestaffelt ist die Abgabe dem griechischen Ministerium für Tourismus zufolge nach dem Sterne-System von Hotels:

  • Ein- und Zwei-Sterne-Hotels: 0,50 Euro pro Nacht
  • Drei-Sterne-Hotels: 1,50 Euro pro Nacht
  • Vier-Sterne-Hotels: 3,00 Euro pro Nacht
  • Fünf-Sterne-Hotels: 4,00 Euro pro Nacht

Nun soll die Bettensteuer ab 2024 deutlich erhöht werden. Zum Teil, wie etwa bei Ein- und Zwei-Sterne-Hotels soll sich die Abgabe pro Nacht und Gast dann verdreifachen. Das sind die neuen Bettensteuern laut travelbook.de ab 2024 in Griechenland:

  • Ein- und Zwei-Sterne-Hotels: 1,50 Euro pro Nacht (vorher 0,50 Euro)
  • Drei-Sterne-Hotels: 3,00 Euro pro Nacht (vorher 1,50 Euro)
  • Vier-Sterne-Hotels: 7,00 Euro pro Nacht (vorher 3,00 Euro)
  • Fünf-Sterne-Hotels: 10,00 Euro pro Nacht (vorher 4,00 Euro)

Wer dementsprechend eine Woche Urlaub in einem griechischen Vier-Sterne-Hotel machen möchte, zahlt neben den Kosten für ein Zimmer aktuell zusätzlich 21 Euro pro Person. Ab 2024 steigen diese Kosten für die Bettensteuer für sieben Tage auf 49 Euro pro Person.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Energie und Heizen
Euro
Griechische Regierungen
Ministerien
Touristen
Waldbrände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Weitere Artikel