Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Künstliche Intelligenz: Gratis und ohne Abo: Word und Outlook mit ChatGPT jetzt schon automatisieren

Künstliche Intelligenz

Gratis und ohne Abo: Word und Outlook mit ChatGPT jetzt schon automatisieren

    • |
    • |
    ChatGPT kann Ihnen den Arbeitsalltag erheblich erleichtern.
    ChatGPT kann Ihnen den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Foto: Philipp Brandstädter, dpa

    Microsoft scheint sich langsam aber sicher zum KI-König zu entwickeln. Ein Beweis dafür ist die Integration von ChatGPT in eine wachsende Anzahl von Produkten. Nach der erfolgreichen Verknüpfung von Bing und Edge mit ChatGPT hat Microsoft kürzlich auch Office in diese Liste aufgenommen.

    Übrigens: Wenn Sie ChatGPT regelmäßig nutzen, sollten Sie sich auf jeden Fall mit dem Thema "Prompts" beschäftigen. Es gibt einige gute Tricks, die Ihnen dabei helfen können, die perfekten Prompts für den Chatbot zu erstellen. Wer Sorge hat, dass ihm ein KI-generierter Text untergejubelt wurde, kann den AI Classifier nutzen, um Texte von ChatGPT zu erkennen.

    Word und Outlook mit ChatGPT automatisieren: So geht's

    Ein besonders bemerkenswertes Feature, das in der Office-Suite eingeführt wurde, ist der "Copilot". Dieses Tool ist nicht nur ein einfacher Assistent, sondern ein leistungsstarkes Produktivitätswerkzeug, das darauf abzielt, die Schreibarbeit zu erleichtern. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Bericht oder eine E-Mail und erhalten kontextbezogene Vorschläge, die nicht nur grammatikalisch korrekt, sondern auch inhaltlich relevant sind. Genau das kann der Copilot laut Microsoft, denn er automatisiert nicht nur den Schreibprozess, sondern liefert auch wertvolle Vorschläge, die die Qualität des Endprodukts erheblich verbessern können.

    Einen Haken hat die Sache allerdings: Obwohl dieses Tool unglaublich nützlich klingt, ist es nicht so einfach zu bekommen. Es ist derzeit weder kostenlos verfügbar noch im Rahmen eines Microsoft-365-Abonnements erhältlich. Aktuell wird der Copilot mit einer begrenzten Anzahl von Unternehmen getestet. Allerdings gibt es gibt einen Weg, wie Sie die Vorteile von ChatGPT in Word und Outlook nutzen können, und zwar schon jetzt.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: ChatGPT in Word und Outlook nutzen

    Das Verbraucherportal chip.de hat in einem Artikel einen Weg aufgezeigt, wie man die KI von ChatGPT bereits jetzt in Word und Outlook integrieren kann. Dies geht folgendermaßen:

    1. Edge und Bing: Beginnen Sie mit dem Öffnen des Edge-Browsers und aktivieren Sie ChatGPT über das neue Bing in der Sidebar. Dies wird Ihr KI-Helfer sein.
    2. Word Online: Öffnen Sie in einem neuen Tab Word Online und erstellen Sie ein neues Dokument. Mit ChatGPT in der Bing-Sidebar können Sie nun mit KI-Unterstützung schreiben.
    3. KI-Unterstützung: Sie können Bing Fragen oder Anweisungen von bis zu 2.000 Zeichen Länge geben. Die Antworten, die Sie erhalten, können Sie direkt in Ihr Word-Dokument kopieren.
    4. Textgestaltung: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie beginnen sollen, klicken Sie auf das Tab "Verfassen" in Bing. Hier können Sie sich Texte zu verschiedenen Themen in unterschiedlichen Tonalitäten und Längen generieren lassen. Der generierte Text erscheint in der Sidebar, kann aber einfach per Mausklick in Ihr Word-Dokument verschoben werden.
    5. Umschreiben von Texten: Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Texte umzuschreiben. Markieren Sie einfach einen Textabschnitt in Word, senden Sie ihn an den Chat in Bing und bitten Sie um alternative Formulierungen oder zusätzliche Details.
    6. Outlook: Für E-Mail-Nutzer bietet ChatGPT auch Unterstützung. Wählen Sie das Format "E-Mail" und lassen Sie sich beim Verfassen Ihrer Nachrichten helfen. Bei längeren E-Mails oder Word-Dokumenten kann die KI auch Zusammenfassungen erstellen, zum Beispiel die drei wichtigsten Punkte aus einer umfangreichen Korrespondenz.

    Mit diesen Tipps und Workarounds können Sie jetzt schon einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie sich zukünftig in den Office-Produkten mit KI arbeiten lässt. Es gibt zudem noch einige weitere gratis KI-Tools, die Sie kennen und nutzen sollten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden