Die französische Firma Tradition Emotion ruft den Käse "Tomette des Alpes" zurück. Der Grund: Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien. Genauer gesagt mit Listerien (Listeria Monocytogenes). Diese können für Menschen, vor allen Dingen immungeschwächte, gefährlich werden und ernsthafte Krankheiten auslösen. Welche Chargen betroffen sind, lesen Sie im Artikel.
Welche Chargennummern des Käses sind vom Rückruf betroffen?
Unter Verdacht stehen folgende Packungen des Käses:
- Chargennummer 012722347 (Mindesthaltbarkeitsdatum 08. Februar 2023)
- Chargennummer 012722357 (Mindesthaltbarkeitsdatum 15. Februar bis 01.März 2023)
- Chargennummer 012722361, (Mindesthaltbarkeitsdatum 03. März bis 10. März 2023)
- Chargennummer 012723003, (Mindesthaltbarkeitsdatum 15. März bis 17. März 2023)
Betroffen sind die 300g-Packungen des "Tomette des Alpes". Das Identitätskennzeichen lautet FR74.280.050CE.
Verkauft wurde der Käse in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und in Nordrhein-Westfalen.
Warum sind Listerien gefährlich?
Listerien können zu schweren Magen- und Darmerkrankungen führen. Die Erkrankung zeigt sich in den meisten Fällen innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion. Die Symptome sind Magen-Darm-Beschwerden, Fieber und Kopfschmerzen.
Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, Senioren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Bei dieses Gruppen können schwere Krankheitsverläufe auftreten, bis hin zu Hirnhaut- und Gehirnentzündungen. Auch ungeborene Kinder sind gefährdet.
Bis zu acht Wochen nach Verzehr kann die Inkubationszeit andauern.
Verbraucher, die den Käse gegessen haben und diese Symptome bei sich feststellen, sollen unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Dabei sollen sie in jedem Fall mitteilen, das sie den unter Verdacht stehenden Käse konsumiert haben.