Am Freitag, den 25. April 2025, lud Bürgermeister Matthias Bielek die Feuerwehren der Stadt Dettelbach und ihrer Ortsteile in den Festsaal des Historischen Rathauses ein. Anlass war die Verleihung der Fluthelfer-Nadel des Freistaates Bayern, die zusammen mit Landrätin Tamara Bischof überreicht wurde. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Dettelbach. Kreisbrandmeister Michael Sturm fasste die Einsatzlage zusammen und bedankte sich bei den Einsatzkräften. Bürgermeister Bielek und Landrätin Bischof berichteten über die Unwetternacht vom 1. auf den 2. Juni 2024 und dankten den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement.
Anfang Juni 2024 zog ein Unwetter mit Starkregen über Dettelbach und den Landkreis Kitzingen. Innerhalb von 45 Minuten fielen zwischen 30 und 90 Liter Regen pro Quadratmeter. Alle zehn Feuerwehren aus Dettelbach und den Ortsteilen waren im Einsatz. Besonders betroffen war der Ortsteil Mainsondheim. Zur Unterstützung wurde im städtischen Bauhof ein Einsatzabschnitt zum Füllen von Sandsäcken eingerichtet. Feuerwehren aus Neuses am Berg, Dettelbach und Bibergau befüllten Sandsäcke zur Verteilung im Gemeindegebiet und im Landkreis Kitzingen. Einsatzkräfte aus Euerfeld, Effeldorf und Dettelbach arbeiteten in der Altstadt zusammen, um das Überlaufen der Dettelbach zu verhindern.
270 Einsätze innerhalb von 24 Stunden
In der Nacht waren große Teile des Landkreises Kitzingen betroffen, besonders die Stadt Kitzingen mit 270 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. Einsatzkräfte aus den Landkreisen Kitzingen, Würzburg und Main-Spessart, darunter auch die Dettelbacher Feuerwehr, wurden zur Unterstützung angefordert. Bürgermeister Bielek dankte neben den Feuerwehren auch dem städtischen Bauhof für dessen Einsatzbereitschaft. Dank der Arbeit aller Beteiligten konnte eine flächendeckende Katastrophe verhindert werden.
Als Zeichen der Wertschätzung gab es im Festsaal des Rathauses eine Show des Mentalmagiers „Ju Vega“ aus Würzburg, die die Gäste in ihren Bann zog.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden