Mitte Mai nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 der Realschule Dettelbach an dem spannenden und lehrreichen Projekt „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ teil.
Dieses Bildungsangebot der Katholischen Jugendarbeit Würzburg richtet sich nach dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und begleitet Kinder und Jugendliche auf spielerische, erlebnis- und erfahrungsorientierte Weise, um sie für wichtige Themen wie Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Unter dem Motto von Albert Schweitzer: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“, regt das mehrfach von der UNESCO ausgezeichnete Projekt dazu an, bereits im eigenen Umfeld tätig zu werden und so aktiv einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Petra Fackelmann, BNE-Koordinatorin der Schule und Initiatorin dieses Projekts war es dabei wichtig, dass vier zentrale Themengebiete im Fokus stehen: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ethisches. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus verschiedenen Bereichen wählen, die anschaulich und praxisnah auf diese Bereiche eingingen. Besonders beliebt waren die Workshops zu den Themen „Schokolade“, „Obst und Gemüse“, „Fair Fashion“ und „Soziale Gerechtigkeit“. Diese vermittelten nicht nur Wissen, sondern machten deutlich, wie alltägliche Entscheidungen – vom Einkauf über Kleidung bis zum Umgang miteinander – „fairändert“ werden können. So wurde den Jugendlichen bewusst, dass ihr Verhalten im Kleinen große Wirkung entfalten kann und sie selbst wichtige Akteure für nachhaltigen Wandel sind. Die Erfahrung zeigte eindrucksvoll, dass die Inhalte weit über den Klassenraum hinausreichen und die Schülerinnen und Schüler motivieren, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Mit dem Projekt „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ leistet die Staatliche Realschule Dettelbach einen wichtigen Beitrag, junge Menschen zu mündigen, sozial verantwortlichen und umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. “Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler so engagiert dabei waren – denn jedes Wenige, das wir gemeinsam tun, ist wirklich viel”, so der Schulleiter Stefan Wolbert.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden