Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Die Staatliche Realschule Kitzingen siegt in München

Kitzingen

Die Staatliche Realschule Kitzingen siegt in München

    • |
    • |
    • |
    Im Bild die Schüler/innen Heidi Giehl, Malia Lauk, Lina Pichl, Max Rimbach, Lennox Luis, Finn Klafke, Henri Sperling, Max Huscher mit den Werklehrern Frau Heinrich und Herrn Düll und das Team der Firma Reka Wellpappe Kitzingen.
    Im Bild die Schüler/innen Heidi Giehl, Malia Lauk, Lina Pichl, Max Rimbach, Lennox Luis, Finn Klafke, Henri Sperling, Max Huscher mit den Werklehrern Frau Heinrich und Herrn Düll und das Team der Firma Reka Wellpappe Kitzingen. Foto: Thomas Straub/BayPapier

    Acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der Staatlichen Realschule Kitzingen traten gemeinsam mit zwei Auszubildenden der Firma Reka Wellpappe aus Kitzingen vor kurzem zur Papier-Challenge in München an. Bei diesem einzigartigen Wettbewerb ging es darum, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Auszubildenden innovative Papierbrücken bauen.

    Ausrichter waren der Arbeitgeberverband der bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. und der Verband Bayerischer Papierfabriken e.V. (BayPapier).

    In der eindrucksvollen Kulisse der Münchner Motorworld behauptete sich die Kitzinger Mannschaft gegen 25 Teams aus ganz Bayern. Es zeigte sich, wie viel die gute Vorbereitung und der Teamgeist der Schüler/innen und Auszubildenden wert waren. In der vorgegebenen Zeit von zwei Stunden wurde die Papierbrücke fertig und bestand den anschließenden Belastungstest der Jury. Unter großem Beifall bei der Siegerehrung gewannen die stolzen Schülerinnen, Schüler und Azubis den ersten Platz. Ohne die professionelle Vorbereitung und Unterstützung der Firma Reka sowie dem tollen Engagement und dem Teamgeist aller Beteiligten wäre das sicher nicht möglich gewesen.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden