Neuen Herausforderungen stellt sich die junge Garde des Kitzinger Rudervereins seit zwei Jahren regelmäßig. Dazu gehören ausdauerorientierte Wettbewerbe im Winter und Frühjahr. „Das ist trainingstechnisch sinnvoll, könnte aber auch etwas mit meiner Vorliebe zu tun haben“, verrät Trainer Daniel Nagl augenzwinkernd nach seiner Rückkehr vom 10- bzw. 20km-Rennen auf dem Wolfgangsee im Salzburger Land mit Zweierpartnerin Marie Feldrapp (18) und dem A-Juniorendoppelzweier Jake Sarjeant/Johanna Bilz. Nach der Premiere bei der dt. Meisterschaft über die Marathondistanz auf dem Ergo 2024 (viertschnellste Zeit) wagte sich Nagl Ende April an den Halbmarathon – als letzte Trainingseinheit ohne Kohlenhydratzufuhr in den 7 Stunden zuvor. Ergebnis: 1:16:38 und global Platz 22/3319 in dieser Saison. „Nach dem Wert und der Performance mit Marie bei der Kitzinger Regatta über die 4km Anfang April haben wir unser Ziel für den ersten Start über die harte 20km-Distanz ambitionierter gefasst“, so Nagl. Neunzig Minuten sollten es am 26. April sein. Bei windig-welligen Bedingungen wurde es 1:30:11. Dennoch sind Nagl/Feldrapp mit ihrem zweiten Rennen zufrieden. Denn im über 40 Jahre alten „Hanco“ – einziges Holzrennboot im Feld – holten sie mit 1:20min Vorsprung den Sieg in der Mixed-Wertung (über alle Klassen Platz 3/9). Johanna Bilz (17), die ambitionierteste KRV-Nachwuchsathletin, tat sich für die Frühjahrssaison im „Redbull“ mit Jake Sarjeant (17) zusammen, der im Dezember nach 1,5 Jahren Pause wieder ins Training einstieg. Das avisierte 50min-Ziel über 10km (über 40 Starter) wurde mit 51:07 zwar knapp verfehlt. Dennoch bilanziert Nagl nach dem durch Bergwanderungen flankierten „Minitrainingslager“ in den Alpen zufrieden: „Die Formkurve geht nach oben. Die Boote finden sich. Fast schade, dass Mixed-Doppelzweier bei der Bayerischen Meisterschaft im Juli nur im Masterbereich gefahren werden.“ Die Kitzinger Ruderer werden daher nur noch auf der Mai-Regatta in Bamberg im Mixed antreten. Im August wollen sie sich im „Coastal Rowing“ versuchen. Dort sind Mixed-Rennen Standard. Und Coastal wäre eine neue Herausforderung.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden