Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: „Wenn aus Minus Plus wird“

Kitzingen

„Wenn aus Minus Plus wird“

    • |
    • |
    • |

    Die diesjährige Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände vom 2. bis 6. Juni steht unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“, wie Dekanin Kerstin Baderschneider aus Kitzingen in einem Presseschreiben mitteilt, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Einkaufen ohne sofort bezahlen zu müssen, ist mittlerweile weit verbreitet. Der Kauf im Internet ist sehr schnell abgeschlossen und der Rechnungsbetrag wird automatisch per Raten vom Konto abgebucht. Doch wenn man nicht aufpasst und diese Möglichkeit sehr oft nutzt, verliert man sehr schnell den Überblick über seine Finanzen. Zusätzlich zur Herausforderung seine laufenden Ausgaben im Blick zu behalten, kommt die Aufgabe hinzu, privat fürs Alter vorzusorgen.  Finanzbildung ist wichtiger denn je. Fehlt diese, führt dies zwar nicht automatisch in jedem Fall zu einer Überschuldung, die Situation bei Betroffenen kann sich dadurch jedoch noch verschärfen.  Daher sollte der Umgang mit Geld bereits in der Schule, wenn nicht sogar im Kindergarten, altersgerecht gelehrt werden. Auch der Zugang zu Schuldnerberatungsstellen muss sichergestellt sein, denn hier wird nicht nur über Schulden gesprochen, sondern auch in Form einer Haushalts- und Budgetberatung die wirtschaftliche Situation betrachtet. Es geht hierbei nicht darum mit dem Finger zu zeigen und Ratsuchende zu bevormunden. Ziel ist vielmehr gemeinsam Lösungen zu finden, denn oftmals fallen diese den Betroffenen vor lauter Hilflosigkeit gar nicht mehr auf.

    Ratsam ist daher immer frühzeitig mit einer Schuldnerberatungsstelle Kontakt aufzunehmen. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie in Kitzingen im Haus Mainblick, Mühlbergstraße 1, berät kostenfrei und vertraulich. Telefonisch sind die Beraterinnen unter (09321) 133840 oder -41 sowie per E-Mail an schuldnerberatung@diakonie-kitzingen.de erreichbar. Weiterhin gibt es jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr eine offene Sprechstunde, in der eine Kurzberatung ohne vorherige Terminvereinbarung möglich ist. (acon)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden