Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Esselbach: 70 Jahre Spielmannszug der Königlich-Bayerischen Landwehr

Esselbach

70 Jahre Spielmannszug der Königlich-Bayerischen Landwehr

    • |
    • |
    • |
    Die Ehrengäste, die anlässlich des 70-jährigen Gründungsjubiläums nach Esselbach gekommen sind.
    Die Ehrengäste, die anlässlich des 70-jährigen Gründungsjubiläums nach Esselbach gekommen sind. Foto: Kathrin Väth

    Zum Kommersabend anlässlich des 70-jährigen Gründungsjubiläums hatte der Spielmannszug der Königlich-Bayerischen Landwehr „Frisch Auf“ Esselbach kürzlich Mitglieder, Freunde und Gäste in die Esselbacher Spessarthalle eingeladen. Etwa 300 Gäste waren der Einladung gefolgt und kamen zu der abwechslungsreichen und sehr gelungenen Geburtstagsfeier. Vorsitzender Manuel Heim freute sich nach dem Sektempfang besonders darüber, dass so viele Musiker des Spielmannszugs Esselbach und Mitglieder der Einladung gefolgt sind. Für die musikalische Unterhaltung sorgte gekonnt die Röttbacher Blasmusik. Mit den Worten „Ein Hoch auf uns – auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt!“ eröffnete Vorsitzender Heim seine Rede. Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste, welche fast alle auch Mitglieder des SPZ sind. Besonders erwähnte er den Schirmherren, der seine Zugehörigkeit verkörpert wie kein Zweiter: Seine Durchlaucht Alois-Constantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Er hat die Schirmherrschaft zum siebten Mal in Folge übernommen – ein deutliches Zeichen für die enge Freundschaft zwischen Verein und dem Fürstenhaus. Ein herzliches Willkommen zollte er auch dem Generaldirektor der Taipeh Vertretung, Herrn Dr. Dieu, und Alexander Hoffmann (MdB), sowie dem MdL und Bürgermeister aus Hafenlohr, Thorsten Schwab, und der Landrätin aus Main-Spessart Sabine Sitter. Weiter begrüßte er den VG-Vorsitzenden und Bürgermeister aus Birkenfeld, Achim Müller, sowie die Bürgermeister Thomas Stamm (Marktheidenfeld), Agnes Engelhardt (Oberndorf) und Richard Roos (Esselbach). Auch der 1. Vorsitzende des Kreisjungendrings Main-Spessart, Andreas Wenisch, wurde begrüßt und Freunde vom Mainzer Narren-Club. Bürgermeister Richard Roos bezeichnete den Verein als Visitenkarte der Gemeinde und der Region. Er habe den Namen Esselbach völkerverbindend in alle Welt getragen. Ein herzliches Willkommen galt auch den Ehrenmitgliedern Erich Rothaug, Edgar Heim und Egon Heim. Heinz Heim und Werner König sowie Alfons Schick - und nicht zu vergessen den Ehefrauen der bereits verstorbenen Ehrenmitglieder. Im Laufe des Abends wurden Emil Grün, Uli Heim und Uli Roos für ihre außerordentlichen Verdienste in den Kreis der Ehrenmitglieder neu aufgenommen.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden