Kürzlich stand für die achte und neunte Jahrgangsstufe der Theodosius-Florentini-Schule eine hausinterne Berufsinformationsmesse auf dem Stundenplan. Ab 13.15 Uhr konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei 17 teilnehmenden Betrieben über deren Ausbildungsmöglichkeiten und unterschiedliche Berufe informieren und erste Kontakte zu Unternehmen, die in der Region Ausbildungsplätze anbieten, knüpfen. Der kurzweilige Nachmittag, der sowohl für die Schülerschaft als auch für die anwesenden Firmen sehr angenehm verlief, deckte viele berufliche Felder ab und sprach sowohl handwerklich, kaufmännisch als auch sozial Interessierte an. So war für jeden ein gutes Angebot vorhanden: Für die achte Jahrgangsstufe die Möglichkeit, einen geeigneten Praktikumsplatz für das kommende Schuljahr zu finden und für die neunte Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe, Ausbildungsdauer, Voraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten zu informieren. Bei der Polizei konnte sogar schon einmal ein Teil der Schutzausrüstung angelegt werden, was viele Schüler beeindruckte. „Ich wusste gar nicht, dass die Ausrüstung so schwer ist!“, haben einige Schüler beeindruckt festgestellt. Als das Ende der Veranstaltung erreicht war, stellte eine Schülerin fest, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die viel zu schnell zu Ende ging. „Die Leute waren alle sehr nett und hilfsbereit, aber es hätte länger gehen können.“ Aber für weitere Gespräche und Kontakte bietet schon bald der Besuch der BIT-MSP in Gambach Gelegenheit. Dann kann das Wissen, das bei der hausinternen BIT gewonnen wurde, vertieft und weitere Gespräche mit möglichen Arbeitgebern geführt werden.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden