Neben dem Maimarkt spielt sich am 18. Mai ein weiteres Kulturhighlight in Karlstadt ab: Denn auch 2025 tourt der Blaue Eumel wieder durch die Region – mit klassischer Musik, Jazz und Theater auf Rädern und macht Station in Karlstadt. Das schreibt die Stadt in ihrer Ankündigung. Am 18. Mai um 14 Uhr bringt das Würzburger Kunstprojekt die Kultur dorthin, wo Menschen sind: nach draußen, mitten ins Leben, an den Main nach Karlstadt. Auf dem königsblauen Oldtimer thront ein Konzertflügel, davor entsteht eine kleine Bühne – und los geht’s: Ein Programm voller Tiefgang, Leichtigkeit und Humor, das alle Generationen zusammenbringt wartet auf Kulturliebhaber.
In dieser Saison steht mit „Kassandra – Bruchstücke einer Zukunft“ eine mythologische Figur im Zentrum, deren Geschichte aktueller kaum sein könnte: Kassandra, die Seherin aus Troja, erkennt das kommende Unheil – Krieg, Täuschung, Zerstörung – doch niemand glaubt ihr. Die Parallelen zur Gegenwart sind deutlich, schreibt die Stadt weiter. Ein ernstes Thema, das der Blaue Eumel mit künstlerischer Vielfalt, Humor und musikalischer Strahlkraft ins Heute übersetzt. Die Schauspieler Katharina Ries und Boris Wagner bringen Texte von Euripides, Lykophron, Christa Wolf, Hans Magnus Enzensberger und anderen auf die Bühne – mal nachdenklich, mal augenzwinkernd.
Auch musikalisch begegnet man Kassandra aus verschiedenen Blickwinkeln: In der Klassik erklingen Werke von Messiaen, Strawinsky, Hindemith und Dora Pejacevic. Jazzige Eigenkompositionen liefern u.a. Nikolaus Jira (Klavier), Johannes Liepold (Saxophon), Yara Linss (Gesang) und Sara Wittazscheck (Gesang). Ob als Klarinettenquintett, Streichensemble oder Solo – die Besetzung variiert, die Intensität bleibt.
Der Blaue Eumel bleibt seiner Linie treu: Kunst für alle, unabhängig von Vorwissen, Einkommen oder Herkunft. Alles, was man braucht: Neugier, eine Picknickdecke und gutes Wetter. Wer möchte, kann sich Sitzgelegenheiten wie Klappstühle sowie Getränke und Snacks mitbringen. (afk)
Der Eintritt ist frei – Spenden helfen, dass der Eumel weiterrollen kann. Der Blaue Eumel e.V. wird gefördert vom Mozartfest Würzburg, Bezirk Unterfranken und dem Bayerischen Kulturfonds.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden