An diesem Mittwoch findet für rund 50 zivile Mitarbeitende der Bundeswehr um 16 Uhr bei einem feierlichen Appell auf dem Marktplatz in Karlstadt das Gelöbnis statt. Die Männer und Frauen werden damit ein Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland ablegen. Darüber informiert die Bundeswehr in einer Ankündigung.
Den Teilnehmenden des Trainings „Allgemein Soldatische Ausbildung“ am Ausbildungszentrum der Vereinten Nationen werden in 15 Lehrgangstagen allgemeinmilitärische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Ferner wird grundsätzliches Wissen zu Regeln des militärischen Zusammenlebens und das Verhalten im täglichen Dienst vermittelt. Neben dem Gefechtsdienst, der Schießausbildung und der Sanitätsausbildung stellt das feierliche Gelöbnis einen wichtigen Teil der Ausbildung dar. Sie werden damit formell in die militärische Gemeinschaft der Soldatinnen und Soldaten aufgenommen und gelten damit als „gedient“.
Im Vorfeld des Gelöbnisses ist ab 14 Uhr auf dem Kübelmarkt ein Informationsstand aufgebaut. Ab 15 Uhr findet ein Platzkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim statt.
Nach der Eröffnung durch den Kommandeur des Vereinte Nationen Ausbildungszentrums, Oberst Werner Klaffus, spricht der erste Bürgermeister der Stadt Karlstadt, Michael Hombach, ein Grußwort. Als Ehrengast wird Landrätin Sabine Sitter die Gelöbnisansprache halten.
Ein feierliches Gelöbnis in der Öffentlichkeit ist ein Zeichen der Verbundenheit von Gesellschaft und Bundeswehr. Die Bewohner der Stadt Karlstadt sind daher ausdrücklich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. (em)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden