Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Stadt und Region in Bewegung: Altstadtlauf in Lohr am 18. Mai

Lohr

Stadt und Region in Bewegung: Altstadtlauf in Lohr am 18. Mai

    • |
    • |
    Die neuen T-Shirts, Pokale und Medaillen präsentierten (von links) Jonas Wohlfart, Hilmar Ullrich, Patrick Wenzl, Maya Armowitz und Theresa Pototzky vom Organisationsteam sowie Bürgermeister Mario Paul.
    Die neuen T-Shirts, Pokale und Medaillen präsentierten (von links) Jonas Wohlfart, Hilmar Ullrich, Patrick Wenzl, Maya Armowitz und Theresa Pototzky vom Organisationsteam sowie Bürgermeister Mario Paul. Foto: Thomas Josef Möhler

    Der Altstadtlauf setzt nach den Worten von Bürgermeister Mario Paul „Stadt und Region in Bewegung“. In einem Pressegespräch am Montag stellten die Organisatoren vom RV Viktoria Wombach im Raiffeisenbank-Forum das Ereignis vor. Bei der 21. Auflage am 18. Mai werden wie voriges Jahr rund 1100 bis 1200 Läufer erwartet.

    Start und Ziel sind wie gewohnt auf dem Lohrer Schlossplatz. Ebenfalls nichts geändert hat sich an der Streckenführung und der Klasseneinteilung in Kinder-, Jedermann-, Haupt- und Staffelläufe. Da nun auch die letzte Genehmigung, jene für die Straßensperrungen, in der Post sei, stehe dem Altstadtlauf nichts mehr im Weg, erklärte Theresa Pototzky vom Organisationsteam.

    Im Vorfeld habe bislang alles gut geklappt, Verzögerungen und Probleme habe es nicht gegeben. Das Sicherheitskonzept sei erneuert und verbessert worden. Damit sollten Passanten geschützt und die Durchfahrt von Autos unterbunden werden, so Pototzky.

    Neue T-Shirts

    Die wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Tiefgarage unter dem Schlossplatz sei bei den Vorbereitungen eingeplant worden, versicherte RV-Abteilungsleiter Laufen Patrick Wenzl. Ein eingespieltes Team habe neue T-Shirts für die Teilnehmer, Pokale und Medaillen entworfen. Für die Kinder gebe es als Zugabe in diesem Jahr einen bemalbaren Turnbeutel.

    Vorbereitet wird der 21. Altstadtlauf nach Angaben des Abteilungsleiters durch ein fünfköpfiges Team mit „Familienanschluss“. Von den Schulen seien bereits knapp unter 800 Anmeldungen eingegangen, von Großfirmen für den Hauptlauf deutlich über 200. Wenzl rechnet mit insgesamt 1100 bis 1200 Läufern wie voriges Jahr.

    Anmeldeschluss war zwar am 1. Mai, aber es ist laut Theresa Pototzky möglich, sich am Lauftag selbst noch anzumelden. Die Organisatoren rechnen damit, dass es wieder Last-Minute-Anmeldungen geben wird. Eine Obergrenze bestehe dabei nicht, meinte Wenzl: „Wir schauen, dass wir jeden mitlaufen lassen.“ Knapp werden könnten höchstens die Teilnehmer-T-Shirts.

    Das Team des Hauptsponsors Raiffeisenbank Main-Spessart, seine Kollegin Susanne Schreck und er selbst, seien bereits seit 21 Jahren dabei, erklärte Hilmar Ullrich, Leiter Marketing und Kommunikation der Bank, die seinerzeit noch Raiffeisenbank Lohr hieß. „Wir haben es vom ersten Tag an gerne gemacht.“

    Vor 21 Jahren sei der Altstadtlauf für die Bank ein großes Ding gewesen, das über die Jahre noch weiter gewachsen sei. Geschrumpft sei nur das Laufteam der Bank, das in diesem Jahr wieder an den Start gehen werde, meinte Schreck. Für Ullrich ist es das Wesen des Altstadtlaufs, „dass er ein Volkslauf ist und viele Menschen nach Lohr bringt“.

    Für Lohr sei der Altstadtlauf ein tolles Ereignis, betonte Bürgermeister Mario Paul. Die Organisation durch ein ehrenamtliches Team sei super und nach so vielen Jahren „darf sich die Stadt auch zum Team hinzuzählen“. Paul freute sich über die jungen Leute im Orga-Team, das Engagement sei in die nächste Generation übergegangen.

    Altstadtlauf ist „etwas Besonderes“

    Ein besonderer Aspekt ist für den Bürgermeister der Jedermannlauf. Je näher der Lauftermin rücke, desto mehr Läufer sehe man in Lohr trainieren. Der Altstadtlauf setze Stadt und Region in Bewegung.

    Auch bei den Sponsoren ist die nächste Generation dabei - mit Jonas Wohlfart von der Hubertus-Apotheke. Für ihn sei es eine leichte Entscheidung gewesen, die Sponsorentradition der Apotheke weiterzuführen, so Wohlfart, der nach eigenen Worten seit ein paar Jahren Lohrer ist. Sein Sohn laufe auch mit.

    Auf Kinder wirke der Lauf faszinierend, berichtete Theresa Pototzky. Sie sei bereits vor Monaten gefragt worden: „Den Altstadtlauf macht ihr doch wieder?“ Wenn er mit Läufern von auswärts rede, höre er immer wieder, der Lauf in Lohr sei etwas Besonderes, vor allem die Stimmung, wenn man die Stadt hoch laufe, sagte Patrick Wenzl.

    Umbenannter Veranstalter

    In diesem Jahr habe man erstmals Klaus Weigel aus Marktheidenfeld mit seinem Imbisswagen gewinnen können, erläuterte Pototzky zum Rahmenprogramm. Die Feuerwehr Lohr biete Kaffee und Kuchen an, die DJK-Fußballer Getränke.

    Laut Pototzky ist erstmals das Hotel Franziskushöhe mit einer Wein-Verkostung dabei. Das Jugendzentrum sei mit einem Showtanz vertreten. Schneewittchen verteile wieder Medaillen an die Kleinsten. Der RV Viktoria stelle die Streckenposten.

    Neu ist, dass bereits vor dem Lauf der Termin fürs nächste Jahr bekannt ist. Der 22. Altstadtlauf ist für den 17. Mai 2026 geplant. Der Veranstalter wird dann anders heißen. Nach der Fusion der beiden großen Wombacher Sportvereine wird es die DJK Viktoria Wombach sein.

    Alle Informationen zum Altstadtlauf: main-echo.de/altstadtlauf-lohr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden