Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

FLvEG Team25:: Hausmusikabend zieht viele Musiker ins Lohrer Gymnasium

FLvEG Team25:

Hausmusikabend zieht viele Musiker ins Lohrer Gymnasium

    • |
    • |
    LOHR. Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ermöglichte der traditionelle Hausmusikabend allen musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern des Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasiums, ihr musikalisches Geschick unter Beweis zu stellen.
Insgesamt 24 Musikerinnen und Musiker nutzten diese Gelegenheit Anfang April und präsentierten dem Publikum - bestehend aus Schulkameraden, Lehrkräften und natürlich auch Eltern sowie Großeltern – anhand eines einstudierten Stücks ihr Können.
Aufgetreten sind Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und mit vielen unterschiedlichen Instrumenten. Dabei wurden einige Solisten auch am Klavier von den Musiklehrerinnen Jaqueline Stürmer und Ruth Radecker begleitet. Zu hören waren bekannte Lieder wie »Boulevard of broken dreams« von Green Day, das musikalische Thema zu »Game of Thrones« oder auch »Fly me to the moon« von Frank Sinatra. Zudem begeisterten auch ein paar Musikergruppen beziehungsweise -ensembles das Publikum mit Stücken wie »Numb« von Linkin Park oder »Bohemian Rhapsody« von Queen.
Nach einem gelungen rund einstündigen Musikabend, der heuer wieder wie ursprünglich auch angedacht im Musiksaal I und nicht in der Aula stattfand, nutzten die Musiklehrerinnen noch die Gelegenheit, um das Publikum zum Jubiläumskonzert der Nägelsee Bigband am 31. Mai sowie zum traditionellen Sommerkonzert am 02. Juli einzuladen.
    LOHR. Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ermöglichte der traditionelle Hausmusikabend allen musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern des Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasiums, ihr musikalisches Geschick unter Beweis zu stellen. Insgesamt 24 Musikerinnen und Musiker nutzten diese Gelegenheit Anfang April und präsentierten dem Publikum - bestehend aus Schulkameraden, Lehrkräften und natürlich auch Eltern sowie Großeltern – anhand eines einstudierten Stücks ihr Können. Aufgetreten sind Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und mit vielen unterschiedlichen Instrumenten. Dabei wurden einige Solisten auch am Klavier von den Musiklehrerinnen Jaqueline Stürmer und Ruth Radecker begleitet. Zu hören waren bekannte Lieder wie »Boulevard of broken dreams« von Green Day, das musikalische Thema zu »Game of Thrones« oder auch »Fly me to the moon« von Frank Sinatra. Zudem begeisterten auch ein paar Musikergruppen beziehungsweise -ensembles das Publikum mit Stücken wie »Numb« von Linkin Park oder »Bohemian Rhapsody« von Queen. Nach einem gelungen rund einstündigen Musikabend, der heuer wieder wie ursprünglich auch angedacht im Musiksaal I und nicht in der Aula stattfand, nutzten die Musiklehrerinnen noch die Gelegenheit, um das Publikum zum Jubiläumskonzert der Nägelsee Bigband am 31. Mai sowie zum traditionellen Sommerkonzert am 02. Juli einzuladen. Foto: Christoph Schlensok

    LOHR. Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ermöglichte der traditionelle Hausmusikabend allen musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern des Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasiums, ihr musikalisches Geschick unter Beweis zu stellen.

    Insgesamt 24 Musikerinnen und Musiker nutzten diese Gelegenheit Anfang April und präsentierten dem Publikum - bestehend aus Schulkameraden, Lehrkräften und natürlich auch Eltern sowie Großeltern - anhand eines einstudierten Stücks ihr Können.

    Aufgetreten sind Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und mit vielen unterschiedlichen Instrumenten. Dabei wurden einige Solisten auch am Klavier von den Musiklehrerinnen Jaqueline Stürmer und Ruth Radecker begleitet. Zu hören waren bekannte Lieder wie »Boulevard of broken dreams« von Green Day, das musikalische Thema zu »Game of Thrones« oder auch »Fly me to the moon« von Frank Sinatra. Zudem begeisterten auch ein paar Musikergruppen beziehungsweise -ensembles das Publikum mit Stücken wie »Numb« von Linkin Park oder »Bohemian Rhapsody« von Queen. Nach einem gelungen rund einstündigen Musikabend, der heuer wieder wie ursprünglich auch angedacht im Musiksaal I und nicht in der Aula stattfand, nutzten die Musiklehrerinnen noch die Gelegenheit, um das Publikum zum Jubiläumskonzert der Nägelsee Bigband am 31. Mai sowie zum traditionellen Sommerkonzert am 02. Juli einzuladen.

    Tim Ruppert, Q 12/

    Foto: Christoph Schlensok

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden