Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Unterricht mit Kopf, Herz und Hand

Frammersbach

Unterricht mit Kopf, Herz und Hand

    • |
    • |
    Die Grund- und Mittelschule Frammersbach hat am Freitag ihr Grünes Klassenzimmer und ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Neben den Schülerinnen und Schülern freuten sich Schulleiter Christoph Rüttiger (1. Reihe), Lehrerin Marina Mantel (von links), Bürgermeister Christian Holzemer und Elternbeiratsvorsitzender Florian Sauer sowie hinten rechts Pfarrer Michael Schmitt.  Foto: Steffen Schreck
    Die Grund- und Mittelschule Frammersbach hat am Freitag ihr Grünes Klassenzimmer und ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Neben den Schülerinnen und Schülern freuten sich Schulleiter Christoph Rüttiger (1. Reihe), Lehrerin Marina Mantel (von links), Bürgermeister Christian Holzemer und Elternbeiratsvorsitzender Florian Sauer sowie hinten rechts Pfarrer Michael Schmitt. Foto: Steffen Schreck Foto: Steffen Schreck

    Doppelt Grund zum Feiern hatte die Grund- und Mittelschule am Frammersbacher Heuberg am Freitag. Neben dem 60-jährigen Bestehen der Schule wurde das Grüne Klassenzimmer eingeweiht. »Ein Gemeinschaftsprojekt«, wie Schulleiter Christoph Rüttiger betonte. 

    »Es war die ganze Schulfamilie in den letzten zwölf Monaten«, sagte Rüttiger. Besonders hob er die beiden vierten Klassen und ihre Umwelt-Arbeitsgemeinschaft hervor. Unterstützt habe sie das Hausmeisterteam Thorsten und Udo, sowie Lehrerin Marina Mantel und die Verwaltungsangestellte Renata Kissner. Mit im Boot waren laut Rektor der Landesbund für Vogelschutz und der Naturpark Spessart sowie die Marktgemeinde Frammersbach

    Schon vor rund 20 Jahren legte die Schule mit Biologie-Lehrerin Gudrun Rudloff einen Schulgarten an, hieß es bei der Veranstaltung. »Es gab dann aber keine Zeiten mehr dafür, so ist das in den letzten zehn Jahren eingeschlafen«, sagte Rüttiger. Bereits damals habe man Wert auf »lebendige Biologie« gelegt. Aktuell würden sich immer mehr Schulen auf den Weg in Sachen Umweltbildung machen. 

    Im Grünen Klassenzimmer wurden zunächst die alten Strukturen freigelegt, die im Lauf der Jahre mit Brombeeren und Schlehen zugewuchert waren. Es wurden Baumstämme als Sitzgelegenheiten montiert, Hochbeete angelegt und viele Informationstafeln installiert. Unterricht im Freien wurde  bereits mit Werken und Musik getestet. »Aber künftig soll auch Lesen, Schreiben, Rechnen möglich sein«, verkündete der Schulleiter. 

    Dafür werden noch Sitztische benötigt, für die der Schulleiter noch Sponsoren sucht. Spontan spendete der Elternbeirat 1000 Euro, die für 40 Sitztische reichen. Besonders stolz zeigte sich Rüttiger, dass seine Schülersprecher vom Jugendkreistag 3000 Euro für die Gartenhütte bewilligt bekamen. »Sie haben das toll vorgetragen.« 

    Frammersbachs Bürgermeister Christian Holzemer blickte zurück, wie sich die Schule über die Jahre verändert hat. Das Grüne Klassenzimmer nannte er ein logisches nächstes Puzzleteil. »Man kann fast nicht glauben, was daraus geworden ist, wenn man ein Jahr zurückblickt«, meinte der Bürgermeister. Der Elternbeiratsvorsitzende Florian Sauer scherzte, dass man vor rund zwei Jahren bei der ersten Idee den Aufwand als überschaubar angesehen hatte. »Und heute, ein Jahr später ist es ein wunderbarer Bereich, eine Wohlfühloase zwischen Gemüsebeet, Blumenbeet und Barfußpfad«, so Sauer. Die beiden vierten Klassen gaben zwei Lieder zum Besten, ehe auch Gemeindepfarrer Michael Schmitt mit einem Lied das Grüne Klassenzimmer segnete.  Am Ende machte Schulleiter Rüttiger neugierig auf das, was noch kommt: Es wird Schulbienen geben und eigenen Honig. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden