Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Thomas Riedmann leitet weiter Fußballabteilung

Lohr

Thomas Riedmann leitet weiter Fußballabteilung

    • |
    • |

    Thomas Riedmann bleibt Leiter der Fußballabteilung im TSV 1846 Lohr. In der Jahresversammlung im Fußball-Treff am Dienstagabend wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt. Riedmann hatte 2023 den Posten von Bodo Lubitz an der Spitze der TSV-Fußballer übernommen.

    Die Neuwahlen leitete Vorsitzende Carmen Burk zusammen mit Claus-Peter Schattmann. Da die Besetzung der Posten vorbesprochen war, erfolgte die Wahl per Akklamation jeweils einstimmig. Die Ergebnisse: 1. Abteilungsleiter Thomas Riedmann, Stellvertreter Holger Brandt, Markus Danneker und Matthias Krautwald, Kassierer Hans Lembach, Sportlicher Leiter Lorenzo Strohmenger, Jugendleiter Roland Emrich. Zur Abteilungsleitung gehören noch mit zugeteilten Aufgaben Emil Dumitrescu, Bodo Lubitz, Philipp Steger, Moritz Muth und Alexander Schubert. Platzkassierer bleiben Gerhard Imhof und Michael Steger. Weitere Aufgaben übernehmen im Bereich Bau und Technik Holger Wenzel und Oliver Bregenzer, Platzpflege Guido Forthofer, Schiedsrichter-Betreuung Josef Emmert, Platzsprecher Marc Nötscher, Internet-Auftritt Mirko Imhof.

    Thomas Riedmann ging auf die sportlichen Erfolge der 1. Männer-Mannschaft und des Frauen-Teams ein. Die 2. Mannschaft wird nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in Kreisklasse in der laufenden Saison den Abstieg nicht verhindern können. Riedmann bedauerte, dass manches allzu kritisch gesehen werde. Dabei könne man mit dem Geleisteten mehr als zufrieden sein. Namentlich dankte er allen, die ihren Beitrag dazu leisten sowohl im Jugend- als auch im Aktiven-Bereich.

    Kassier Hans Lembach schilderte, dass die Kassenprüferin Barbara Pfaff eine einwandfreie Buchführung bestätigt und die Entlastung empfohlen habe, obwohl die Ausgaben die Einnahmen im Jahr 2024 übertrafen. Lembach verwies darauf, dass die Schulden aus dem Bau des Kunstrasenplatzes auf rund 42.000 Euro zum Jahresende 2024 abgebaut werden konnten. In Anbetracht der hohen Ausgaben in den letzten Jahren werden die Fußballer weiterhin auf besondere Aktionen angewiesen sein. Basis seien dabei die „drei W“: Weiberfasching, Weinfest und Weihnachtsmarkt. Lembach forderte gerade die Jüngeren auf, einen Beitrag in der Abteilungsarbeit zu leisten. Das Weinfest veranstaltet die Fußballabteilung zusammen mit dem Klingenden Lohr am 12./13. Juli wieder auf dem Oberen Marktplatz.

    Für den TSV lobte Vorsitzende Carmen Burk ausführlich das große Engagement der TSV-Fußballer für die Jugend, aber auch für die Allgemeinheit durch die Veranstaltungen.hl

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden