Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Jubiläumsfest: Kolpingsfamilie Lohr singt und tanzt bei den Feierlichkeiten für 175-jähriges Bestehen: Vor Tausenden Zuschauern aufgetreten

Jubiläumsfest: Kolpingsfamilie Lohr singt und tanzt bei den Feierlichkeiten für 175-jähriges Bestehen

Vor Tausenden Zuschauern aufgetreten

    • |
    • |
    Gesungen und getanzt haben Mitglieder der Kolpingsfamilie Lohr bei den Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen des Kolpingwerks in Köln.  Foto: Kolpingsfamilie Lohr
    Gesungen und getanzt haben Mitglieder der Kolpingsfamilie Lohr bei den Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen des Kolpingwerks in Köln. Foto: Kolpingsfamilie Lohr Foto: Kolpingsfamilie Lohr

    LOHR. »Es gibt so Momente im Leben, die kann man mit Geld nicht erkaufen«, fasst Michael Schecher von der Kolpingsfamilie Lohr deren Erlebnis beim bundesweiten Kolping-Jubiläumsfest am Wochenende in Köln zusammen. Die Tanzgruppe und die Nachtschwärmer der Kolpingsfamilie Lohr sind beim bundesweiten Jubiläumsfest in Köln als eine von zehn Darbietungen vor Tausenden Zuschauern aufgetreten.

    Dafür wurden sie aus etwa 100 Bewerbungen ausgewählt. Ebenfalls auf der Bühne standen die Schwarze Elf aus Schweinfurt. 175 Jahre Kolpingverband wurde am Wochenende in Köln gefeiert.

    Zusage im Dezember

    Schon im April letzten Jahres bewarb sich die Kolpingsfamilie Lohr, mit dem Tanz- und Gesangskonzept für einen Auftritt. Im Dezember erhielten sie die Zusage, berichtet Vorsitzender Franz-Wilhelm Weis. Unzählige Male hatte er das Arrangement der bundesweiten Kolpingkommission vorstellen müssen, bevor die Zusage kam. In ihrem achtminütigen Auftritt setzten die Lohrer Mopper das Jubiläumsmotto »orange, schwarz, bunt« gesanglich, tänzerisch und akrobatisch um.

    Die von Julia Schmitt erdachte und choreografierte Darbietung wurde mit »tosendem Applaus« der Tausenden Zuschauenden gefeiert, zeigt sich Weis im Telefongespräch begeistert. Gerhard (Gerry) Kunkel am Saxophon und Leonie Weis (Gesang) eröffneten den Auftritt. Mit souliger Stimme sang Weis den Titel »We are the Children«. Dazu stießen Lea Feicht und Marlen Karl als Solotänzerinnen auf die Bühne.

    »Es wurde mucksmäuschenstill im Publikum«, beschreibt Weis die Faszination des Auftritts, der nahtlos in die Tanz- und Shownummer der Lohrer Mopper überging. Mit Hebefiguren und Handbewegungen und, dem Motto entsprechend, in schwarz-orange-farbenen Kostümen, leiteten sie über zum Finale, bei dem sie schließlich mit einer Handbewegung ihre Kostüme in bunte Farben wechselten.

    Selbstverfasstes Lied

    Die Nachtschwärmer folgten mit einem selbstverfassten Liedtext »1000 Jahre Kolping« zur Melodie von »1, 2 oder 3000 Jahre« von den Zillertaler Haderlumpen. Insgesamt rund 50 Mitglieder der Lohrer Kolpingsfamilie reisten, begleitet von Pfarrer Manfred Hock, gemeinsam zu der großen Veranstaltung nach Köln. Davon traten 32 am Freitag auf der großen Bühne am Tanzbrunnen in Köln auf. »Die Restlichen sind Fans«, sagt Schecher.

    Am Samstag folgte ein zweiter Auftritt der Lohrer in der Kölner Innenstadt. Allerdings diesmal ohne Tanzdarbietung. »Die Bühne war dafür zu klein«, sagt Weis. Die Rückmeldungen, sowohl auf die Tanz- als auch auf Gesangsdarbietung, seien »großartig« gewesen, erzählt uns Weis.

    Die Moderation auf der Bühne habe den Liedtext »Tausend Jahre Kolping« aus der Feder von Arno Schmitt nach dem Auftritt als »neues Kolpinglied« bezeichnet. Auch auf die akrobatischen Hebefiguren sei die Gruppe vielfach angesprochen worden. Gefragt worden sei, ob diese nachgemacht werden dürften, erzählt uns Weis mit Stolz.

    Über 7000 Besucher

    Zu dem bundesweiten Jubiläumsfest reisten aus dem Landkreis auch viele andere Kolpingsfamilien. Allerdings war die Menschenmenge mit über 7000 Besuchern so groß, dass man sich nicht begegnet sei, sagt Weis. Entdeckt habe er das Banner der Kolpingsfamilie Marktheidenfeld. Aber auch Stetten, Wiesenfeld, Burgsinn, Retzbach und Retzstadt seien mit Abordnungen vertreten gewesen, weiß Weis. Auch der Kreis Würzburg sei stark vertreten gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden