LOHR. Eine ereignisreiche Woche voller Begegnungen, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen liegt hinter den Teilnehmern des diesjährigen Frankreichaustauschs. Vom 12. bis 18. April empfing das Jugendzentrum Lohr der Arbeiterwohlfahrt Lohr 22 französische Jugendliche aus Ouistreham, die bei den Familien ihrer deutschen Corres (Austauschpartner) lebten. Insgesamt waren 43 Jugendliche zwischen elf und 17 Jahren dabei, um Europa lebendig werden zu lassen.
Nach einem Tag in den Familien am Sonntag begann der Austausch am Montag mit einem herzlichen Kennenlernen im Jugendzentrum Lohr sowie mit Führungen durch Lohr in beiden Sprachen. Die Jugendlichen konnten so sich und Lohr näher kennenlernen.
Das Programm war vielfältig: Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen Ausflüge nach Würzburg, Besichtigungen der Residenz- sowie des Residenzgartens, eine Wanderung auf den Beilstein und ein Besuch beim Bürgermeister auf dem Programm. Zwischendurch bot sich immer wieder die Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich noch besser kennenzulernen. Besonders schön war der gemeinsame Bunte Abend im Juze, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Familien ihre kulturellen Beiträge präsentierten und Freundschaften vertieft wurden. Mit einer anschließenden Abschiedsparty im Juze-Tanzraum wurde der Abschluss des Austauschs gebührend gefeiert.
Langfristige Freundschaften
Viele der Jugendlichen sind bereits zum zweiten oder dritten Mal dabei - ein Beweis dafür, dass der Austausch mehr ist als nur ein einmaliger Besuch. Er schafft bleibende Freundschaften, fördert das Verständnis für andere Kulturen und baut Vorurteile ab. Die französischen Betreuer Chloé, Mathis und Nathan sowie der jugendliche »Dolmetscher« Liam wurden für ihr Engagement besonders gelobt.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Familien, die die französischen Gäste aufgenommen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.
Obwohl der Gegenbesuch in Ouistreham erst 2026 geplant ist, bleiben viele Kontakte bestehen. Der Austausch zeigt, wie wichtig es ist, Sprachen zu sprechen, andere Kulturen zu erleben und Grenzen zu überwinden - gerade in unserer heutigen Zeit.
Der Jugendaustausch wird organisiert von den Jugendzentren in Lohr und Ouistreham und wird gefördert durch das deutsch-französische Jugendwerk.
Juze Lohr