Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Ausflug in die Welt der Wissenschaft

Main-Spessart

Ausflug in die Welt der Wissenschaft

    • |
    • |
    Der Besuch der Experimenta bot den Teilnehmenden aus Main-Spessart nicht nur neue Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu entdecken. Foto: Jasmin Textor, Lebenshilfe Main-Spessart
    Der Besuch der Experimenta bot den Teilnehmenden aus Main-Spessart nicht nur neue Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu entdecken. Foto: Jasmin Textor, Lebenshilfe Main-Spessart Foto: Jasmin Textor, Lebenshilfe Main-Spessart

    Zu einem besonderen Ausflug in die Welt der Wissenschaft luden die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart ein. Der inklusiv gestaltete Besuch der Experimenta in Heilbronn, bei dem sowohl Menschen mit Behinderung - betreut durch den Freizeitbereich der Offenen Hilfen - als auch Nicht-Behinderte gemeinsam unterwegs waren, sollte nicht nur den Horizont erweitern, sondern auch den Spaß an Naturwissenschaften wecken.

    Die 29 Teilnehmenden aus dem Landkreis Main-Spessart, im Alter von zehn bis 50 Jahren, verbrachten einen abwechslungsreichen Tag voller Mitmachaktionen, Forscherdrang und Staunen. In verschiedenen Themenräumen konnten sie sich mit optischen Täuschungen, Wasser- und Windexperimenten sowie vielen weiteren naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen.

    Jasmin Textor, Mitarbeiterin der Offenen Hilfen, begleitete die Gruppe und erzählt begeistert: »Besonders beeindruckend war ein Raum, in dem man die Welt der optischen Täuschungen auf spannende Weise erleben konnte. Wer hätte gedacht, wie sehr unser Gehirn getäuscht werden kann?«

    Ein weiterer Bereich widmete sich den Kräften von Wind und Wasser, die durch Experimente greifbar wurden. Auch die Kreativität kam nicht zu kurz: Ein Besucher baute ein kleines Auto aus Holzplättchen, Schrauben und Muttern, ein anderer bastelte eine LED-Karte, die auf Knopfdruck leuchtete.

    Technikbegeisterte kamen beim Programmieren kleiner Roboter auf ihre Kosten. Die Teilnehmenden konnten selbst ausprobieren, wie die Roboter auf ihre Befehle reagierten. »Das war für viele besonders spannend - die Technik wurde plötzlich verständlich und greifbar«, so Textor. Alles, was am Computer erarbeitet wurde, konnte auf einem Chip gespeichert oder per E-Mail verschickt werden.

    Besuch der Sternwarte

    Ein weiteres Highlight war der Besuch der Sternwarte. Dort beobachteten die Teilnehmenden durch ein riesiges Fernglas die auslaufende elliptische Sonnenfinsternis. Zwar verdeckten Wolken immer wieder die Sicht, doch gerade die kurzen klaren Phasen machten das Erlebnis besonders eindrucksvoll. »Die Spannung war groß, wenn die Sonne kurz zwischen den Wolken hervorkam. Man merkte richtig, wie sehr sich alle für das Ereignis interessierten und viele Fragen stellten«, erzählt Textor.

    Der Besuch der Experimenta bot den Teilnehmenden aus Main-Spessart nicht nur spannende Eindrücke und wissenschaftliche Aha-Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu entdecken. Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart schaffen mit solchen Aktionen eine wertvolle Gelegenheit, Inklusion aktiv zu leben und Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammenzubringen. Die Angebote der Offenen Hilfen werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Martina Schneider, Lebenshilfe Main-Spessart

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden