Im Notfall richtig handeln zu können, rettet Leben - besonders im Umgang mit Menschen mit Behinderung ist schnelles, besonnenes Handeln entscheidend. Um für solche Situationen gut gerüstet zu sein, bietet die Lebenshilfe Main-Spessart ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Bereich der Offenen Hilfen regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an.
Im Rotkreuzhaus Lohr nahmen kürzlich 15 engagierte Mitarbeitende an einer praxisnahen Schulung unter der Leitung von Michael Metzger, Erste-Hilfe-Dozent beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Main-Spessart, teil.
Schon zu Beginn nahm Metzger den Teilnehmenden mögliche Berührungsängste: „Bei einem Notfall ist Helfen das oberste Gebot. Unterlassene Hilfeleistung ist eine Straftat - aber niemand muss allein durch eine solche Situation gehen.“ Wer einen Notruf über die 112 absetzt, wird am Telefon durch geschulte Kräfte angeleitet und unterstützt.
Besonders in unübersichtlichen Situationen wie einem Verkehrsunfall hat der Eigenschutz oberste Priorität. Erst, wenn die Gefahrenlage sicher ist, kann geholfen werden. „Wenn alle bewusstlos sind, beginnt man immer mit der Rettung der Kinder“, betonte Metzger. Auch zum Umgang mit verunfallten Motorradfahrern hatte er eine klare Botschaft: „Leben geht vor Lähmung - ist eine Person bewusstlos, muss der Helm abgenommen und die Person in die stabile Seitenlage gebracht werden.“
Im praktischen Teil lernten die Teilnehmenden, wie Druck-, Kopf- und Handverbände richtig angelegt werden. Mit Verbandpäckchen übten sie gegenseitig an ihren Tischnachbarn - und Metzger zeigte geduldig alle wichtigen Handgriffe. Auch das Thema Wiederbelebung wurde intensiv behandelt: Neben der klassischen Herz-Lungen-Wiederbelebung erklärte der Dozent den Einsatz eines automatisierten Defibrillators (AED). Angst davor müsse niemand haben, betonte er, denn die Geräte führen Schritt für Schritt durch den Vorgang.
Abgerundet wurde der achtstündige Kurs durch theoretische Inhalte zu Verbrennungen, Verätzungen und dem richtigen Verhalten im Ernstfall. Am Ende war eines allen Teilnehmenden klar: Helfen ist nicht nur möglich - es ist wichtig. Und niemand ist dabei allein.
Die Erste-Hilfe-Schulung ist Teil des Qualifizierungsangebots der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart, die durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert werden.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.