Die Dekanatssynode des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Lohr, bestehend aus 60 Gemeindevertreter aus den 22 Kirchengemeinden, hat in ihrer konstituierenden Sitzung im Gemeindehaus Ulmer-Haus in Lohr Anfang Mai zwei Präsidiumsmitglieder sowie zwei hauptamtliche und vier ehrenamtliche Personen in den Dekanatsausschuss gewählt. Die Synodalen sprachen erneut Martin Hentschel aus Geroda ihr Vertrauen aus und wählten darüber hinaus Carolin Esgen aus Lohr in ihr Präsidium, welches die Synode künftig zusammen mit Dekan Till Roth leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im Oktober 2024 war dies die erste Sitzung auf Dekanatsebene, heißt es in einer Pressemitteilung des Dekanants.
Weitere Mitglieder
Außer den gewählten Präsidiumsmitgliedern gehören Dekan Till Roth und der stellvertretende Dekan und Pfarrer Robert Augustin aus Hammelburg dem Dekanatsausschuss qua Amt an.
Außerdem wurden aus den Reihen der Hauptamtlichen im kirchlichen Dienst Pfarrer Sebastian Roth aus Lohr/Marktheidenfeld und Pfarrerin Barbara Weichert aus Zeitlofs gewählt. Aus der Gruppe der Kirchenvorsteher wurden weitere vier Mitglieder gewählt: Daniel Alt aus Bad Brückenau, Hedda Coulon aus Marktheidenfeld, Manuela Weber aus Gemünden und Arved Meyer aus Mittelsinn.
Darüber hinaus entscheidet der Dekanatsausschuss in seiner ersten Sitzung im Juli über die Berufung von bis zu fünf weiteren Mitgliedern, um eine gute Repräsentation der Pfarreien, Werke und Dienste, wie zum Beispiel Kirchenmusik, Diakonie oder Jugendarbeit im Ausschuss zu erreichen.
In seinen Ausführungen machte Dekan Till Roth den Synodalen und neuen Mitgliedern der Gremien Mut für ihre Arbeit und die neuen Wege eines gemeinsamen Miteinanders. Er erinnerte daran, dass die arbeitsteilige Zusammenarbeit unter den Gemeinden immer wichtiger wird. Auch die Fortbildung von Ehrenamtlichen entwickele sich zu einer tragenden Säule des kirchlichen Lebens. Bereits jetzt finden im Dekanat Lohr regelmäßige Fortbildungen für Kirchenmusiker, Lektoren und Prädikanten sowie für Ehrenamtliche statt, zum Beispiel theologische Studientage oder Seminare in begleitender Seelsorge. Die Synode ist bis zu den nächsten Kirchenvorstandswahlen im Jahr 2031 im Amt und trifft sich das nächste Mal zur Herbstsynode im November in Hammelburg.