LOHR. Am 9. Mai fand die jährliche Pflichthegeschau des Landratsamtes Main Spessart der Rehwildhegegemeinschaften Lohr-Spessart und Lohr-Frankenland sowie der Rotwild Hegegemeinschaft Spessart-Nord statt. Die Veranstaltung wurde durch die BJV-Kreisgruppe Lohr vorbereitet und war sehr gut besucht, heißt es in einer Pressemitteilung..
Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Lohr, betonte Landrätin Sabine Sitter, in ihren Grußworten, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit- sowohl innerhalb der Jägerschaft als auch zwischen Jägern, Behörden, Jagdgenossen und privaten Waldbesitzern ist. Dies wird in der Kreisgruppe Lohr vorbildlich praktiziert, was auch die gut besuchte Veranstaltung zeigt.
Die Herausforderungen der Zukunft, klimabeständiger Waldumbau, Vorbeugung gegen den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest können nur zusammen und im Dialog gemeistert werden. Auch für die finanzielle Unterstützung durch die Kreisgruppe, zur Beschaffung eines zusätzlichen, größeren Konfiskat-Kühlbehälters, bedankte sie sich noch mal ausdrücklich.
Die Hegeringleiter Rudi Stenger (in Vertretung für FD Wolfgang Grimm), Mark Stolle und Ingo Steigerwald zeigten sich für die Erfüllung der Abschusspläne durchweg zufrieden. Auch konnten sie über die meist einvernehmliche Erstellung der neuen Abschusspläne berichten. Rudi Stenger wies ebenfalls auf die Wichtigkeit eines engen Dialoges zwischen Waldbesitzern und Jägern hin. Nur dadurch ist es möglich gesunde Ökosystem, wozu auch Rotwild und Rehwild gehören, für die Zukunft zu schaffen und zu erhalten.
Seitens der Hegeringleiter und aus der Jägerschaft wurde die Zusammenarbeit mit dem neuen Sachbearbeiter Kai Fiedrich bei der unteren Jagdbehörde beim Landratsamt Main Spessart gelobt.
Ebenfalls anwesend waren vom Landratsamt die Abteilungsleiterin Jaqueline Ratka, sowie ihr Mitarbeiter Herr Röder, der über den Sachstand und die Durchführung von Stichprobenprüfungen zur Aufbewahrung von Schusswaffen, im Rahmen des Waffenrechtes, referierte. Er bescheinigte der Jägerschaft einen verantwortungsvollen Umgang bei der sicheren Aufbewahrung Ihrer Schusswaffen.
Umrahmt wurde die Hegeschau von den Jagdhornbläsern der BJV Kreisgruppe Lohr unter der Leitung von Stefan Röder.