Kürzlich fand im Starthouse Spessart bereits zum vierten Mal die Startup! Competition statt – ein kreatives Ideation-Format, das Studierende und Unternehmen aus der Region zusammenbringt. Rund 50 Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen arbeiteten einen Tag lang an praxisnahen Fragestellungen regionaler Unternehmen - den sogenannten Challenges.
Mit dabei waren überwiegend Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, unter anderem der THWS Business School, dem Masterstudiengang Soziale Arbeit und dem Brückenstudium. Zudem haben Studierende aus dem Zusatzstudium ZENTRIA (Zentrum für Entrepreneurship into Action) der THWS, der Universität Würzburg und der TH Aschaffenburg teilgenommen. Unterstützt durch erfahrene Coaches entwickelten sie in Teams kreative, digitale Lösungsansätze - praxisnah, interdisziplinär und mit viel Teamgeist.
Drei Unternehmen stellten in diesem Jahr ihre Challenges zur Verfügung: Klinikum Main-Spessart – Interaktive Schulung für Krankenhauspersonal zum Umgang mit Demenz; webfactor media GmbH - MindCare - Psychische Gesundheit im Job erkennen & unterstützen; Bosch Rexroth – Wie erobere ich mit ctrlX AUTOMATION den Smart Agriculture-Markt?
Zu jeder Challenge arbeiteten jeweils zwei Teams parallel an Lösungsansätzen. Nach einem intensiven Arbeitstag präsentierten die Teams ihre Ideen in Pitch-Battles vor Publikum und Challenge-Geber. Die besten Lösungen wurden jeweils durch das Publikum ausgezeichnet. Aus allen Siegern kürte die Jury schließlich ein Gesamtgewinner-Team des Tages.
Neu in diesem Jahr: Für die Studierenden des Brückenstudiums und des ZENTRIA-Zusatzstudiums war ein zusätzlicher Praxistag am Klinikum Main-Spessart fester Bestandteil der Startup! Competition. Dabei konnten sie das Thema ihrer Challenge weiter vertiefen und direkt vor Ort gemeinsam mit Klinikmitarbeitenden an konkreten Lösungsansätzen weiterarbeiten. Ziel war es, den Wissenstransfer zu stärken und den Austausch zwischen Theorie und Praxis nachhaltig zu fördern. Zum Abschluss des zweiten Tages präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse vor Fachpersonal des Klinikums.
„Die Startup! Competition hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in jungen, kreativen Köpfen steckt – ihre Ideen bieten konkrete Ansätze, um den Umgang mit Demenz im Klinikalltag zu verbessern.“, sagt Carmen Passe, Pflegedirektorin des Klinikums Main-Spessart. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Hochschule und Nachwuchstalenten für die Innovationskraft der Region ist.