Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

P-Seminar: Schüler des Lohrer Franz-Ludwig-von Erthal-Gymnasiums bereiten das 35-jährige Bestehen der Nägelsee-Bigband vor: Wie ein Geburtstags-Event entsteht

P-Seminar: Schüler des Lohrer Franz-Ludwig-von Erthal-Gymnasiums bereiten das 35-jährige Bestehen der Nägelsee-Bigband vor

Wie ein Geburtstags-Event entsteht

    • |
    • |
    Musiklehrerin Jaqueline Stürmer plant mit ihrem P-Seminar das Geburtstagskonzert der Nägelsee-Bigband.  Fotos: Gabi Nätscher
    Musiklehrerin Jaqueline Stürmer plant mit ihrem P-Seminar das Geburtstagskonzert der Nägelsee-Bigband. Fotos: Gabi Nätscher Foto: Gabi Nätscher

    LOHR. Ein Projekt, das seit Schuljahresbeginn im vergangenen Jahr 13 Schülerinnen und Schüler des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin beschäftigt hat, kommt jetzt bald zu einem guten Ende: Die Schülergruppe hat alles rund um ein Konzert zum 35-jährigen Bestehen der Nägelsee-Bigband vorbereitet.

    Am Samstag, 31. Mai, ist es nun so weit: Dann gibt es ein besonderes Konzert in der Nägelsee-Aula. Es beginnt um 19 Uhr, vorher ab 17.30 Uhr eröffnet eine dazugehörige Ausstellung.

    Eins von vier Seminaren

    Aus einem Pool von acht vorgeschlagenen P-Seminaren konnten die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe am Anfang des Schuljahres wählen. Vier Seminare kamen zustande: zu Geschichte, Wirtschaft und Recht sowie Physik - und zu Musik, oder genauer »Jubiläumsveranstaltung zum 35. Geburtstag der Nägelsee-Bigband«.

    Ziel war, alles rund um den 35. Geburtstag der Gruppe vorzubereiten, der in diesem Jahr ansteht. Die Gestaltung der Festschrift, das Verfassen von Artikeln oder die Frage, ob jemand beauftragt werden soll, das Konzert zu filmen: All das waren Fragen, mit denen sich die Schüler befassen. Musiklehrerin Jaqueline Stürmer bespricht das im Seminar mit ihnen.

    Logo selbst entworfen

    Ein Ergebnis: Der neue Schulleiter Volkhard Stierhof wird die Begrüßung sprechen, aber die Moderation sollen die Schüler selbst übernehmen. Die Plakatverteilung wird besprochen, und Stürmer zeigt einen Prototyp des neuen T-Shirts für die Bigband. Das Logo darauf haben die Schülerinnen Anna-Lena Alsheimer und Anna Bieniok selbst entworfen. Sie sind in der vierköpfigen Arbeitsgruppe »Design und Layout«, die auch die 28-seitige Festschrift erstellt.

    Hier ist auch Enie Stickel gefragt, die bei einer Fortbildung für die Schülerzeitung Erfahrungen mit dem entsprechenden Computerprogramm gemacht hat. Tosca Schwarz aus der Gruppe hat zum Beispiel Artikel für die Festschrift geschrieben. Bilder wurden gesammelt und auch alte Artikel gesucht. Die Festschrift soll professionell in einer Auflage von 500 Stück gedruckt und am Konzerttag verkauft werden. »Das Ganze hat uns Riesen-Spaß gemacht«, sagt Anna-Lena Alsheimer. Und: »Dieses Projekt hat auch mit Marketing zu tun. Dafür interessiere ich mich sowieso schon länger.«

    Bühne ausmessen

    Denn es geht hier zwar um Musik, aber nicht darum, dass auch alle Musik machen können. Nur drei der Schüler des P-Seminars spielen nämlich auch in der Bigband mit. Im Seminar haben sie eine andere Aufgabe: Gemeinsam mit Ilayda Oymak messen Saxofonist Konstantin Schlensok, Posaunist Simon Neuf und Alt-Saxofonist Christopher Büdel am Freitag die Bühne aus und stellen Stühle für die Musiker. »Wie viel Platz braucht denn ein Schlagzeug?«, lautet eine der Fragen. Die vier bilden die Arbeitsgruppe Musik und Finanzen.

    Auf die Frage, wie sie das P-Seminar finden, antwortet Oymak für alle: »Es ist total cool, anders, als normalen Unterricht zu haben. Man lernt was Neues und auch, Verantwortung zu übernehmen. Sonst haben wir ja eigentlich nur Frontalunterricht, das hier ist ganz anders.«

    Weit gekommen ist auch die dritte Arbeitsgruppe »Rund um die Veranstaltung«. Die fünf Schülerinnen Lisa Neubauer, Emilia Stamm, Katrin Kimmelmann, Sophie Rüb und Johanna Kübert planen die Ausstellung, sind für Ambiente und Catering zuständig. Dadurch, dass alle in einem Schulprogramm mit ihren Tabletts vernetzt sind, können sie auch außerhalb der Schulzeit miteinander kommunizieren, Fotos einstellen, Vorschläge bringen, mit ihrer Musiklehrerin in Kontakt bleiben.

    Vorfreude aufs Konzert

    Außer der Arbeit mit dem P-Seminar jeden Freitag in zwei Schulstunden hat Jaqueline Stürmer als Dirigentin der Nägelsee-Bigband die Stücke für den großen Tag herausgesucht und einstudiert. Stürmer hatte vor elf Jahren die Nägelsee-Bigband von deren Mitgründer Adolf Amend übernommen. »Das wird ein absoluter musikalischer Hochgenuss«, freut sich Stürmer auf das Konzert. »Wir spielen Highlights aus den vergangenen Jahren, auch Stücke, die ich selbst schon als Schülerin gespielt habe. Dazu noch tolle spätere Stücke und auch aktuelle Sachen. Das wird ein Querschnitt durch alle 35 Jahre.« Der Eintritt ist kostenlos.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden