PARTENSTEIN. Kürzlich hat die Rehasportgruppe Partenstein und Lohr (RSG) ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 im Vereinsraum in der »Alten Schule« in Partenstein abgehalten.
Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 364 Mitglieder. In ihrem Jahresbericht ging die Erste Vorsitzende Britta Steigerwald in ihrer Rede auf Sportmöglichkeiten des vergangenen Jahres ein und gab einen Ausblick auf bevorstehende Angebote.
So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 39 verschiedene Kurse offeriert: Zehn Wassergymnastikkurse, je zwei Frauen- und Männergymnastikkurse, sieben Wirbelsäulen- und ein Seniorengymnastikkurs, ein Tanzkurs, Boccia und Boule, zwei Idogo®-Kurse, Fußballtennis, Faustball; zwei Herzsport- sowie zwei Nordic-Walking-, zwei Pilates- und fünf Yoga-Kurse.
Ebenfalls wichtige Bestandteile im Vereinsleben der RSG sind die monatlichen Fahrten in die Obermain-Therme nach Bad Staffelstein, die von Adi Beck organisiert werden.
Im Jahr 2024 gab es zudem weitere Angebote. Am 19. April empfingen die Übungsleiter Sabine Kreckel und Peter Rossdeutscher 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herzsportgruppe sowie ihre Angehörigen in der Spessarttorhalle in Lohr, um praxisnah zum Thema »Reanimation« zu informieren. Geleitet wurde die Veranstaltung von Ingo Roske, einem der Herzsportgruppenärzte.
Das erste gemeinsame Sommerfest nach der Fusion der Rehasportgruppe Partenstein mit der Rehasportgemeinschaft Lohr fand am 22. Juli in der Turnhallengaststätte 1890 in Frammersbach mit rund 150 Personen statt. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit vom Mitglied Hans Christ. Die Erlebnistanzgruppe unter der Leitung von Christine Beck, unterstützt von Franziska Büdel, führte verschiedene Tänze vor. Zwischen den Musikdarbietungen wurden sechs Vereinsmitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt.
Auch ein Ausblick auf das Jahr 2025 erfolgte. Die Yoga-Kurse am Montagvormittag und Mittwochabend finden in diesem Jahr nicht weiter statt. Neu angeboten wird in den Sommermonaten ein Nordic-Walking-Lauftreff. Ein Sturzprophylaxe-Kurs ist geplant. Auch in diesem Jahr ist ein gemeinsames Sommerfest geplant. Es wird am 19. Juli wieder in der Turnhallengaststätte in Frammersbach stattfinden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erhielt der Kassenwart Gerhard Wölfel für seine umfangreiche und hervorragende Arbeit ein besonderes Lob durch den Sprecher der Kassenprüfer.
Britta Steigerwald