Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Markt Thüngen dazu entschieden, sein Gemeindewerk in die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG (“DIE ENERGIE“) einzubringen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Energieversorgung entnommen. Nun freut sich „Die ENERGIE“ über die zusätzliche Investition von jeweils einer Million Euro durch die drei kommunalen Gesellschafter Karlstadt, Lohr und Veitshöchheim.
Damit setzen diese Kommunen ein Zeichen für die regionale Energiewende, so die Pressemitteilung. Dieses Engagement unterstreiche nicht nur die regionale Verbundenheit der Kommunen mit ihrem Energieversorger, sondern zeige auch den gemeinsamen Willen, die Energiewende vor Ort voranzutreiben.
Weiterentwicklung des Stromnetzes
Damit die immer weiter steigenden Mengen an erneuerbarem Strom aus Anlagen wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen reibungslos ins Netz eingespeist werden können, ist eine umfangreiche Weiterentwicklung des Stromnetzes notwendig. In den nächsten Jahren plant die „ENERGIE“ hier hohe Investitionen in den Netzausbau.
Die Erhöhung des Gesellschafter-Anteils unterstreicht die Bedeutung einer starken Partnerschaft zwischen den Kommunen Karlstadt, Veitshöchheim, Lohr und ihrem Energieversorger. Durch die zusätzlichen Mittel können innovative Projekte realisiert und die Region gestärkt werden, so Mario Paul, Bürgermeister von Lohr und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden