Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Zehn Jahre Stadtradeln im Landkreis Main-Spessart: Verschiedene Aktionen

Main-Spessart

Zehn Jahre Stadtradeln im Landkreis Main-Spessart: Verschiedene Aktionen

    • |
    • |
    • |
    Jeder Kilometer zählt beim Stadtradeln.
    Jeder Kilometer zählt beim Stadtradeln. Foto: Alexandra Wingenfeld

    Von 18. Mai bis 7. Juni sammelt der Landkreis wieder Fahrrad-Kilometer bei der Aktion Stadtradeln. In diesem Jahr feiert die Teilnahme ein Jubiläum: Zum zehnten Mal ist Main-Spessart dabei und misst sich mit Kommunen auf der ganzen Welt. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Jeder geradelte Kilometer zählt

    Jeder geradelte Kilometer zählt – ganz gleich, ob auf dem Arbeitsweg, beim Einkauf, im Urlaub oder bei der Wochenendtour. Wer mitmachen möchte, kann mit Freundinnen, Familie, Kolleginnen oder im Verein ein Team ab zwei Personen gründen oder sich einem bestehenden anschließen. Wer keinem bestimmten Team beitritt, fährt automatisch im „offenen Team“ mit. Die Kilometer werden online im Radelkalender oder per Stadtradeln-App eingetragen.

    Neben Urkunden für besondere Einzel- und Teamleistungen gibt es für alle Radelnden, die im Aktionszeitraum mindestens 100 Kilometer zurückgelegt haben, eine Verlosung von Gutscheinen und Sachpreisen. Teams mit einem Ergebnis von durchschnittlich mindestens 100 Kilometern pro Kopf kommen in den Lostopf für die Teampreise.

    Das Jubiläum wird mit folgenden Veranstaltungen und Aktionen gefeiert:

    Auftakt am Maimarkt in Gemünden, am 18. Mai, von 13 bis 17 Uhr, mit stellvertretendem Landrat Christoph Vogel. Dabei gibt es Informationen zur Aktion, Rätsel und Energiefahrrad. Ein Pendlerfrühstück zum Mitnehmen gibt es am 19. Mai in Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Park; am 20. Mai in Partenstein, Am Lohrbach; am 21. Mai in Zellingen, Parkplatz Mainau (nahe Brückenstraße), jeweils ab 6.15 Uhr, solange der Vorrat reicht.

    Verschiedene Aktionen am 23. Mai

    Am 23. Mai gibt es verschiedene Aktionen: Um 13 Uhr gibt es eine geführte Mountainbike-Tour entlang der vergessenen Autobahn „Strecke 46“. Um 13.30 Uhr bietet die Verkehrswacht E-Bike / Pedelec-Fahrtraining in Karlstadt an und ab 15 Uhr werden speziell angefertigte Therapieräder für Menschen mit Einschränkungen vorgestellt. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

    Während des Stadtradeln-Zeitraums gibt es außerdem freien Eintritt in das Spessartmuseum in Lohr oder die Papiermühle in Homburg – dazu einfach ein Selfie mit Fahrrad und dem jeweiligen Museum an der Kasse vorzeigen.

    Außerdem gibt es ein Kilometer-Ratespiel. Tipps, wie viele Kilometer alle Teilnehmenden im Landkreis Main-Spessart während des Zeitraums insgesamt zurücklegen, können bis Freitag, 23. Mai, abgegeben werden. Die nächstliegende Schätzung gewinnt.

    Im Aktionszeitraum verteilen die Weltläden an Radstellplätzen im Landkreis „Danke-Hänger“ an Fahrräder. Wer einen solchen Anhänger an seinem Rad findet, kann ihn in den Weltläden gegen ein faires Dankeschön für den Beitrag zum Klimaschutz eintauschen. (zis)

    Weitere Informationen, Spielregeln und Anmeldemöglichkeiten sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-main-spessart zu finden. Für Fragen steht das Organisationsteam von Agenda 21, Klimaschutz-, Mobilitäts- und Regionalmanagement per E-Mail an Stadtradeln@Lramsp.de zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden