Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Besuch in der Buchhandlung zum Welttag des Buches

Lohr

Besuch in der Buchhandlung zum Welttag des Buches

    • |
    • |
    Die fünfte Klasse des FLvEG besucht die Buchhandlung Schöningh in Lohr.
    Die fünfte Klasse des FLvEG besucht die Buchhandlung Schöningh in Lohr. Foto: Andrea Pöschl

    Im Nachgang des Unesco-Welttags des Buches stand für die fünfte Klasse des Gymnasiums ein ganz besonderer Unterrichtsgang auf dem Programm: Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen besuchten die Schülerinnen und Schüler die örtliche Buchhandlung Schöningh.

    Der Welttag des Buches wird weltweit gefeiert, um die Bedeutung des Lesens, der Bücher und der Rechte der Autorinnen und Autoren zu würdigen. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 23. April 1564 wurde der englische Dramatiker William Shakespeare geboren, am 23. April 1616 starben sowohl Shakespeare als auch der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes - zwei der größten Autoren der Weltliteratur. In Deutschland ist der Welttag des Buches längst ein großes Lesefest, an dem Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen gemeinsam Lesefreude vermitteln.

    In der Buchhandlung wurden die Kinder von Frau Seubert-Emrich empfangen. Sie stellte besonders spannende Titel aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch vor. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den Buchvorstellungen, erfuhren von fantastischen Abenteuern, geisterhaften Wesen und lebensnahen Geschichten, die Lust aufs Lesen machen. Im Anschluss wurden die Lesegewohnheiten der Kinder erfragt: Wer liest gerne, welche Bücher stehen zu Hause im Regal, und wer war schon einmal mit der Grundschule in der Buchhandlung? Schnell zeigte sich: Die Interessen sind vielfältig, und viele Kinder haben bereits ihre Lieblingsbücher gefunden - andere wiederum ließen sich von den vorgestellten Titeln inspirieren. Nach dem informativen Teil durften die Fünftklässler selbst in den Regalen stöbern, Bücher in die Hand nehmen und in Geschichten eintauchen. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Begeisterung - viele Kinder entdeckten dabei neue Titel, die sie gerne lesen möchten oder die sie ihrer Lehrkraft als Neuerwerb für die Schülerbibliothek empfahlen.

    Ein besonderes Highlight wartete am Ende des Besuchs: Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhielt jedes Kind als Geschenk das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Diese Aktion, getragen von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und weiteren Partnern, erreicht jährlich über eine Million Kinder der vierten und fünften Klassen in Deutschland. Solche Unterrichtsgänge sind weit mehr als ein Ausflug: Sie fördern die Lesekompetenz, wecken Neugier auf Literatur und stärken die Verbindung zwischen Schule, Bibliothek und Buchhandel. Die Kinder nehmen nicht nur ein Buch mit nach Hause, sondern auch die Erfahrung, dass Lesen Spaß macht. Die Deutschlehrerinnen freuen sich darauf, den Comicroman gemeinsam mit den Klassen zu lesen und die Begeisterung für Geschichten weiter zu fördern.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden