„Kommt her und esst“ – unter diesem Motto des Bonifatiuswerks feierten kürzlich 23 Kinder aus Stetten und Thüngen ihr Erste Heilige Kommunion. In sieben Weggottesdiensten, vorbereitet und durchgeführt von den Pastoralreferenten Tobias Henrich und Stefanie Bauer, bereiteten sich die Mädchen und Jungen auf diesen großen Tag vor. Sie erfuhren auf ihrem Weg zum großen Festmahl mit Jesus Christus vieles über den Ablauf eines Gottesdienstes, Aufbau und Funktionen des Altarbereiches und besuchten dabei auch die verschiedenen Kirchen des pastoralen Raumes Karlstadt. In Stetten und Thüngen erkundeten die Kinder die Kirchen St. Albanus und St. Kilian genauer und stellten sich in einem besonderen Gottesdienst auch ihren Gemeinden vor. Bei einem dieser Gottesdienste wurden die neuen Kommunionkerzen gesegnet und die Kinder erneuerten ihr Taufbündnis. Beim großen Tag in der St. Albanus Kirche in Stetten zogen die Kinder, begleitet durch den Posaunenchor aus Thüngen, mit Pfarrer Weber und Pastoralreferentin Stefanie Bauer feierlich in die Kirche ein und der Chor TonArt unter der Leitung von Elisabeth Netrval gestaltete den Festgottesdienst besonders stimmungsvoll. Voller Freude und mit großer Begeisterung empfingen die Kinder ihre erste Hostie. Die anschließenden Fragen wie „Wie hat es dir geschmeckt?“ und „Gibt’s die dann nochmal?“ wurden durch Pfarrer Weber mit dem Rückblick auf seine eigene Kommunion vor 60 Jahren lächelnd kommentiert. Sicherlich wird es ein zweites und noch viele Male geben, an denen die Hostie als Geschenk unseres Freundes Jesus gekostet werden kann. Beim Dankgottesdienst am Folgetag bedankten sich die Kommunionkinder und ihre Eltern vor allem bei Claudia Amthor für ihr tolles ehrenamtliches Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunionfeier. Die Kinder spendeten einen Teil ihrer Geldgeschenke in der Gesamtsumme von stolzen 600 Euro an die Elterninitiative der Station Regenbogen der Kinderklinik der Uniklinik Würzburg. Die schönste Freude ist doch die geteilte Freude.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden