Wenn die Romantische Straße – Deutschlands bekannteste Ferienstraße – am 24. und 25. Mai ihr 75-jähriges Bestehen feiert, ist auch Lauda-Königshofen vertreten: Christina Ort und Alexandra Hagel vom städtischen Tourismusbüro sowie das Weingut Johann August Sack nehmen an der zentralen Jubiläumsveranstaltung in Dinkelsbühl teil. Damit bringt die Stadt sowohl touristisches Know-how als auch regionale Genusskultur mit in die große Gemeinschaft der 29 Mitgliedsstädte ein, die sich entlang der 460 Kilometer langen Route von Würzburg bis Füssen erstreckt. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Lauda-Königshofen vertreten.
Die Romantische Straße ist seit ihrer Gründung 1950 ein international geschätztes Aushängeschild für den Deutschlandtourismus. Als Etappenort profitiert Lauda-Königshofen in besonderem Maße vom Bekanntheitsgrad dieser Route, die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in die Tauberstadt führt. „Die Romantische Straße stärkt unseren Tourismus nachhaltig – sei es durch Gäste, die gezielt unsere Stadt ansteuern, oder durch Reisende, die entlang der Route neue Lieblingsorte entdecken“, betont Christina Ort. Gemeinsam mit Kollegin Alexandra Hagel wird sie Lauda-Königshofen in Dinkelsbühl am Informationsstand präsentieren.
Ein weiteres Aushängeschild ist das Weingut Johann August Sack, das die Stadt kulinarisch repräsentiert. Mit seinen prämierten Weinen steht es exemplarisch für die Qualität und Vielfalt des Taubertäler Weinbaus.
Kulturelles und touristisches Bindeglied
Das Festwochenende in Dinkelsbühl verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Darbietungen, Musik, Tanz und Kulinarik der betiligten Städten. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle, der Rothenburger Spielmannszug, die Rota Romantica aus Brasilien und viele weitere Gruppen sorgen für ein internationales und zugleich heimatverbundenes Flair. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag durch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der die Bedeutung der Romantischen Straße als kulturelles und touristisches Bindeglied über Stadt- und Landesgrenzen hinweg hervorheben wird.
Für Lauda-Königshofen ist die Teilnahme an diesem Jubiläum nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit, sondern auch eine Chance, sich im Netzwerk der Mitgliedsstädte weiter zu positionieren. „Die Mischung aus Geschichte, Gastfreundschaft und Genuss macht unseren Ort zu einem attraktiven Stopp entlang der Romantischen Straße“, sagt Alexandra Hagel. Die Beteiligung des Weinguts Sack unterstreicht dabei, wie eng touristisches Profil und regionale Produkte miteinander verwoben sind. (cor)
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung sind online unter www.dinkelsbuehl.de abrufbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden