Das Innovationsförderprogramm „Invest BW“ wird auch 2025 und 2026 fortgesetzt. Mit dem neuen Förderaufruf werden Projektideen aus den Themenfeldern „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“ gefördert. Anträge können bis Dienstag, 8. Juli, gestellt werden. Hierauf weist die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hin. Baden-Württemberg gehört weltweit zu den führenden Industrie- und Forschungsregionen. Die Innovationsstärke der ansässigen Unternehmen und der Erfindergeist der Menschen sind Grundlage der wirtschaftlichen Stärke, so das Landratsamt weiter. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, Innovationen hervorzubringen und betriebliche Abläufe zu modernisieren, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg einen neuen Förderaufruf im Rahmen des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet.
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Start-ups und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg sind aufgerufen, innovative Projekte einzureichen. Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben, einschließlich neuer Geschäftsmodelle sowie Prozess- und Dienstleistungsinnovationen, die zur wirtschaftlichen Stärkung und technologischen Souveränität beitragen.
Die Antragsstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: In der ersten Stufe müssen die Antragssteller lediglich eine Skizze ihres Projektes einreichen. Auf Grundlage der Skizzenbewertung werden ausgewählte Vorhaben zur Antragstellung aufgerufen und haben dadurch große Chancen, eine positive Förderentscheidung zu erhalten. Invest BW befindet sich aktuell in der vierten Förderphase. Bislang wurden rund 330 Millionen Euro für Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt.
Förderanträge für diesen Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW können beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik auf der Webseite www.invest-bw.de eingereicht werden. Zur Antragstellung gilt das Stichtagsprinzip. Die eingereichten Vorhaben werden nach festgelegten Förderkriterien und unter wettbewerblichen Gesichtspunkten bewertet. Weitere Details und Informationen zur Antragstellung und zur Auswahl und Bewertung der Anträge sowie der Förderaufruf und die Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums sind unter www.invest-bw.de zu finden.
Für alle Interessierten findet an diesem Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr ein Web-Seminar statt, in dem die Details zum Förderaufruf und zur Antragsstellung erklärt sowie Fragen beantwortet werden. Die Registrierung zum Web-Seminar ist möglich unter dem Link https://invest-bw.de/. (afk)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden