1/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
2/46Katharina Räth (SPD) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
3/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
4/46Katharina Räth (SPD) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
5/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
6/46Katharina Räth (SPD) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
7/46Jessica Hecht (Die Grünen) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
8/46Andrew Ullmann (FDP) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
9/46Aaron Valent (Die Linke) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
10/46Hülya Düber (CSU) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
11/46Ein Team von Faktencheckerinnen und Faktencheckern begleitet am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
12/46Andrew Ullmann (FDP) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
13/46Jessica Hecht (Die Grünen) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
14/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
15/46Aaron Valent (Die Linke) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
16/46Andrew Ullmann (FDP) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
17/46Ein Team von Faktencheckerinnen und Faktencheckern begleitet am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
18/46Andrew Ullmann (FDP) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
19/46Katharina Räth (SPD) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
20/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
21/46Ein Team von Faktencheckerinnen und Faktencheckern begleitet am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
22/46Hülya Düber (CSU) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
23/46Ein Team von Faktencheckerinnen und Faktencheckern begleitet am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
24/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
25/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
26/46Hülya Düber (CSU) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
27/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
28/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
29/46Ein Team von Faktencheckerinnen und Faktencheckern begleitet am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
30/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
31/46Besucherinnen und Besucher stellen am Montag (13.01.25) am Ende der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg Fragen an die einzelnen Kandidierenden. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
32/46Hülya Düber (CSU) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
33/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
34/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
35/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
36/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
37/46Die Kandidierenden zur Bundestagswahl Hülya Düber (CSU) (v. l.), Andrew Ullmann (FDP), Jessica Hecht (Die Grünen), Katharina Räth (SPD) und Aaron Valent (Die Linke) nehmen am Montag (13.01.25) an der Podiumsdiskussion der Uni und der THWS im CVJM-Haus in Würzburg teil. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
38/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
39/46Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen am Montag (13.01.25) die Podiumsdiskussion der Uni und der THWS mit den Würzburger Kandidierenden der Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
40/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
41/46Besucherinnen und Besucher stellen am Montag (13.01.25) am Ende der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg Fragen an die einzelnen Kandidierenden. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
42/46Andrew Ullmann (FDP) spricht am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
43/46Besucherinnen und Besucher stellen am Montag (13.01.25) am Ende der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg Fragen an die einzelnen Kandidierenden. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
44/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
45/46Besucherinnen und Besucher stellen am Montag (13.01.25) am Ende der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg Fragen an die einzelnen Kandidierenden. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)
46/46Die Besucherinnen und Besucher zeigen am Montag (13.01.25) bei der Podiumsdiskussion von Studierenden der Uni und der THWS zur Bundestagswahl im CVJM-Haus in Würzburg mit grünen und roten Karten ihre Meinung zu verschiedenen Thesen an. In einem interaktiven Format hat das Publikum die Möglichkeit, die Positionen der Würzburger Kandierenden zu zahlreichen Themen, wie Sozialpolitik, Bezahlkarte, Wehrpflicht, Studiengebühren, Klimaschutz und Waffenlieferungen nach Nahost, kennenzulernen. Es nehmen alle Direktkandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien außer AfD teil.Foto: Daniel Peter (Daniel Peter)