Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

3 Tipps: Hochstapler-Syndrom: So zerstreuen Sie die Selbstzweifel

3 Tipps

Hochstapler-Syndrom: So zerstreuen Sie die Selbstzweifel

    • |
    • |
    • |
    Betroffene des sogenannten Imposter-Syndroms halten sich irrtümlich selbst für Hochstapler, da sie glauben, sie hätten ihren Job nicht verdient.
    Betroffene des sogenannten Imposter-Syndroms halten sich irrtümlich selbst für Hochstapler, da sie glauben, sie hätten ihren Job nicht verdient. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Besonders erfolgreiche Menschen sucht gelegentlich das Gefühl heim, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben, nur zufällig in den Job gestolpert zu sein. Hochstapler- oder auch Imposter-Syndrom nennt sich das, wenn die Selbstzweifel anhalten. Der Grund liegt laut Wirtschaftspsychologin Ingrid Gerstbach darin, dass sich Betroffene an unerreichbaren Idealen messen, die sie selbst bei stetem Fortschritt nicht erreichen können.

    In einem Blog-Beitrag des Karrierenetzwerks Xing gibt Gerstbach 3 Tipps, wie man diese Zweifel zerstreuen kann:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden